Arbeitsblatt: Die Sahara_eine Wendekreiswüste
Material-Details
Lehrtext und Arbeitsaufträge zum Thema Wendekreiswüste
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
12719
2051
14
09.12.2007
Autor/in
Selma Haag
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Sahara eine Wendekreiswüste In den heissen Gebieten am Äquator steigen regelmässig feuchte Luftmassen auf, kühlen ab und es kommt zu heftigen Gewittern mit ergiebigen Niederschlägen. In grossen Höhen fliessen die abgekühlten Luftmassen nach Norden und Süden ab. Im Bereich des nördlichen und südlichen Wendekreises sinken die Luftmassen wieder ab. Die absteigende Luft erwärmt sich. Da warme Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann, wird die Luft trockener. Dies führt zur Auflösung der Wolken und verhindert somit, dass es viel regnen kann. Als heisse und trockene Passatwinde strömen die Luftmassen anschliessend aus Nordost- und Südost-Richtung zum Äquator zurück. Der Nordost- und der Südostpassat sind warme Winde, die das ganze Jahr über gleichmässig aus derselben Richtung wehen. Sie entziehen dem Boden und den Pflanzen viel Feuchtigkeit. (Schematische Zeichnung) Auftrag: 1. Suche mit Hilfe des Atlasses und der Abbildung (Verbreitung der Wendekreiswüsten) weitere Wendekreiswüsten. Schreib eine Legende. 2. Zeichne ein Klimadiagramm von Bilma (Niger). mm Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 1 0 0 0 0 2 2 10 1 0 0 0 17.2 20.0 24.5 29.3 32.6 33.6 33.4 32.9 31.8 27.8 21.9 18.1 3. Was sind die Eigenschaften eines ariden (trocken) Klimas? 4. Zeichne nun ein Diagramm mit den Temperaturangaben pro Stunde im Tagesverlauf. (gemessen am 11.12. 1966) Uhr Uhr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 4 3 3 2 1 2 9 22 39 42 46 45 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 38 33 28 21 17 13 9 7 7 6 5 5 5. Was kannst du auf Grund der Temperaturtabelle über die Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages sagen? 6. (Ergänzung nach erledigtem Auftrag 1 4) Tagsüber ist die Sahara ein glühender Ofen. In windstillen Senken erhitzen die Sonnenstrahlen den Boden bis auf 70 Der heisse Sand plagt die Füsse durch die Schuhsohlen hindurch. Am Schatten werden leicht 50 gemessen, wenn nicht Wolkenschleier die Einstrahlung mildern. Sogar im Winter misst man Temperaturen von 20 30 Die Nächte in der Sahara sind kühl. In wolkenlosen Sommernächten sinkt das Thermometer auf 20 und tiefer, weil bei klarem Himmel die Wärmeabstrahlung besonders gross ist. Klare Winternächte sind bitter kalt. Häufig fällt das Thermometer unter den Gefrierpunkt. Dann erstarrt sogar das Wasser in den Behältern. Kurz vor Sonnenaufgang ist es am kältesten. Holz und getrockneter Dung der Dromedare sind kostbar und werden als Brennmaterial verwendet. In Wüstengebieten sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht grösser als bei uns die Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter.