Arbeitsblatt: Satz und Satzbau

Material-Details

Broschüre zum Üben von Satzgliedern und Verbalen Wortketten
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
13 Seiten

Statistik

128259
1144
83
26.02.2014

Autor/in

Tom Widmer-Danieli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sprache 5. Klasse Februar 2014 Satz und Satzbau Diese Broschüre gehört: Sprache 5. Klasse Satz Satzbau 2 Der Satz Man spricht und schreibt in Sätzen Einzelne Wörter ergeben meistens noch keinen Sinn. Es gibt bestimmte Muster, wie die einzelnen Wörter aneinandergereiht werden müssen. Zu einem Satz gehören mindestens ein Subjekt (Täter) und ein Prädikat (Verb). Was passt zusammen? Aus den untenstehenden Teilen sollen vier Sätze gebildet werden, ohne, dass ein Teil übrig bleibt. Kannst du das? Schreibe deine Lösung auf den folgenden Linien auf! . . . . . . . . . . DIE GELUNGENE BASTELARBEIT STEHT FREUDENSTRAHLEND ZEIGT MIT ROTEM KOPF UNGEDULDIG TANJA VOR DEM ERBOSTEN NACHBARN DAS ENDE DER SCHULSTUNDE IHR DICKES ZNÜNIBROT DER KLEINE SCHLINGEL MIT BEHAGEN VERSPEIST DER MUTTER ANDREAS DANIELA ERWARTET Sprache 5. Klasse Satz Satzbau 3 i S t g i ed r n d e a z u s ge In einem Satz gehören also manche Wörter zusammen, das heisst, sie können nur zusammen umgestellt werden! Solche Teile nennt man Satzglieder. Beim Umstellen der Satzglieder bleibt der Sinn des Satzes erhalten. Beispiel: Mit seinem Löffel holt der Bagger Der Bagger holt mit seinem Löffel Die Erde holt der Bagger mit seinem Löffel aus der Grube. Aus der Grube holt der Bagger mit seinem Löffel die Erde. die Erde die Erde aus der Grube. aus der Grube. In diesem Beispiel sind die einzelnen Satzglieder bereits umrahmt. Sie lassen sich nicht mehr weiter teilen! Fällt dir etwas auf zur Position der einzelnen Satzglieder? Ein bestimmtes Satzglied liess sich in dem obigen Beispiel nicht umstellen. Es ist das Wort holt tt Dieses Wort steht in einem normalen Erzählsatz (wir werden später sehen, was es sonst noch für Satzarten gibt) immer an zweiter Stelle. Dieses Wort ist besonders wichtig, weil es uns sagt, was und wann etwas in einem Satz geschieht. Es ist meistens ein Verb. Wir bezeichnen dieses Wort als Satzaussage. Wir haben auf dieser Seite 2 Begriffe gelernt Versuche, mit eigenen Worten die Begriffe Satzglied und Satzaussage zu erklären. Satzglied: . . Satzaussage: . . . Sprache 5. Klasse Satz Satzbau 4 Aufgabe zu den Satzgliedern und der Satzaussage Umrahme die Satzglieder mit Farbe und schraffiere die Satzaussage zusätzlich! (denke an die zweite Stelle). Stelle die folgenden Sätze um: Finde zwei andere Möglichkeiten, den Satz zu schreiben! Du sollst nur Sätze schreiben, die mit einem Punkt enden. a.) Die Mutter schenkt ihrer Tochter eine Diddl-Schatzkiste. b.) Der Schiedsrichter zeigt dem Verteidiger die rote Karte. c.) Die Ärztin verbindet der Patientin das verletzte Bein. d.) Mit einem Schraubenzieher löst der Mechaniker die Schraube des Autos. e.) In der Kommode findet die Mutter das hübsche Kleid ihrer Tochter. Die Satzaussage steht bei den Erzählsätzen IMMER an zweiter Stelle. Die Satzaussage ist der MITTELPUNKT des Satzes. Um die Satzaussage herum bewegen sich die anderen Satzglieder. Beispiel: Satzaussage: der Schiedsrichter die rote Karte zeigt an 2. Stelle dem Verteidiger Sprache 5. Klasse Satz Satzbau Aufgaben zu den Satzgliedern Schreibe die Sätze dieser Geschichte so auf, dass sie einen Sinn ergeben. bekommt; Kohlen; Oma hat; Kachelofen; einen; noch; alten; Oma Kohlen; den; heizt; mit; sie kommt; Kohlenauto; das; da; oh der; Lastwagen; Säcke; die; nimmt; Kohlenmann; vom muss; den; er; Keller; in; sie; schleppen heraufholen; Jahres; während; Oma; die; wieder; des; Kohlen; muss Arbeit; macht; alter; so viel; Ofen; ein Auf die Reihenfolge kommt es an! Die Wörter des folgenden Satzes sind nach dem ABC geordnet. Bringe sie in eine sinnvolle Reihenfolge. Umkreise dann die Satzglieder und stelle den Satz möglichst oft um. Buch; ein; Freund; ihrem; schenkt; schönes; Tanja 5 Sprache 5. Klasse Satz Satzbau 6 Ersetzen von Satzgliedern Die Satzglieder kann man nicht nur umstellen, sondern ein Satzglied kann auch durch ein anderes ersetzt werden! Dann kann sich jedoch auch der Sinn des Satzes verändern. Beispiele: Hans schenkt Bruno ein Buch Hans schenkt Bruno ein Buch Hans klaut Bruno ein Buch Hans schenkt Bruno einen faulen Apfel Hans schenkt Bruno ein Buch Hans schenkt Bruno ein Buch Hans schenkt Felix ein Buch Vanessa schenkt Bruno ein Buch Aufgabe zum Ersetzen von Satzgliedern Ersetze einzelne von folgenden Satzgliedern durch andere, ähnliche Satzglieder! Zum Beispiel Onkel Max durch Tante Christine. Es dürfen auch komische Sätze entstehen! Bilde so sieben neue Sätze! Onkel Max joggt mit seinem Hund am frühen Morgen auf den Hombergb Sprache 5. Klasse Satz Satzbau Aufgaben Stelle die folgenden Sätze zweimal um! Umrahme die Satzglieder mit Farbe und schraffiere die Satzaussage zusätzlich blau! Die Satzaussage steht bei dem Erzählsatz immer an zweiter Stelle und ist ein Verb! Der lateinische Begriff für Satzaussage lautet Prädikat. Der Vater schenkt seinem Kind ein Fahrrad. Der Lehrer stellt den frechen Schüler vor die Tür. Der Tierarzt verbindet dem Hund das verletzte Bein. Die Oma spielt mit den Kindern ein Spiel. Der Förster fällt den Baum mit der grossen Kettensäge. Die Schüler wandern auf der Schulreise um einen Hügel. Der Lastwagen pumpt das Heizöl in den Tank. Mario löst die Aufgaben gleich nach dem Mittagessen. 7 Sprache 5. Klasse Satz Satzbau Umrahme in jedem Satz die einzelnen Satzglieder und ersetze in jedem Satz 2 davon! Oma spaziert am Morgen mit ihrem Hund in den Dorfladen. Onkel Werner unternimmt eine grosse Reise. Die Mutter übt mit ihren Kindern jeden Tag für den Sporttag. Lisa liest jeden Abend heimlich unter der Bettdecke. Felix öffnet das Fenster mitten in der Stunde. Auf dem Pausenplatz streunt ein Hund umher. Bernd schaut am Abend das Spiel im Fernsehen. Lisa freut sich wahnsinnig auf die nächste Flötenstunde. Die Schüler müssen im Wald Tiere beobachten. Das kleine Kind fürchtet sich vor Onkel Herberts Bart. Alle Kinder erwarten gespannt den nächsten Freitag. Der Opa liest seine Zeitung vor dem Kamin. Heute gehen alle Schüler rechtzeitig nach Hause. Mir ist während den Wintermonaten ständig kalt. 8 Sprache 5. Klasse Satz Satzbau Das Subjekt und die Verbale Wortkette Das Subjekt ist neben dem Prädikat (Satzaussage, Verb) das wichtigste Satzglied! Das Subjekt sagt uns innerhalb eines Satzes, WER etwas tut. Das Subjekt ist also der „Täter. „WER WAR ES? Mit der Frage „Wer macht etwas? findet man den Täter. Es ist ein bestimmtes Satzglied, welches man eben Subjekt nennt. Beispiele: Meine Mutter kocht immer ein feines Mittagessen für meine Familie Frage: Wer kocht immer ein feines Mittagessen? Antwort: Meine Mutter Subjekt Ständig rennt Lorena mit ihren Freundinnen im Garten umher Frage: Wer rennt ständig herum? Antwort: Lorena Subjekt Mich nervt die Wespe, die ständig um meinen Kopf fliegt Frage: Wer nervt mich? Antwort: die Wespe, die ständig um meinen Kopf fliegt Subjekt Finde den Täter das Subjekt Finde in den folgenden Sätzen das Subjekt, indem du die Frage stellst: „ Wer war es? Umrahme es rot. 1) Peter geht nach draussen. 2) Michaela hat Hunger. 3) Sie fragt die Mutter nach Schokolade. 4) An ihrer Stelle würde ich ihr keine Schokolade geben. 5) Der Mann überquert die Strasse. 6) Er kauft sich einen Hut. 7) Der alte Mann, mit dem grossen braunen Hut, ist glücklich. 8) Du hast sicher bisher alle Subjekte gefunden. 9) Meine Mutter hat mich einkaufen geschickt. 10) Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen. 11) Im Frühling beginnen die Blumen zu blühen. 12) Deine neue Hose gefällt mir gut. 13) In den Ferien haben wir viel unternommen. 14) Draussen ist es sehr kalt. 15) Es ist einfach, die Subjekte zu finden. 9 Sprache 5. Klasse Satz Satzbau 10 DIE VERBALE WORTKETTE Bei der verbalen Wortkette steht das Prädikat (Satzaussage, ein Verb) in der Grundform 1 am Ende. Bei der verbalen Wortkette fehlt das Subjekt. Bei der verbalen Wortkette steht am Schluss kein Satzzeichen. Beispiele: Melanie schreibt ihrer Freundin einen langen Brief Prädikat in der Grundform 1: schreiben Verbale Wortkette: ihrer Freundin einen langen Brief schreibenn Subjekt: Melanief Seit Wochen liest mein Bruder in diesem spannenden Buch Prädikat in der Grundform 1: lesen Verbale Wortkette: seit Wochen in diesem spannenden Buch lesenn Subjekt: mein Bruder Bilde die verbale Wortkette und finde das Subjekt Umrahme zuerst das Subjekt rot und unterstreiche das Prädikat. Schreibe danach zuerst die verbale Wortkette auf die Linie und danach das Subjekt. Beispiel: Carlotta kommt aus der grossen Pause. aus der grossen Pause kommen Mäuse sind die Leibspeise von Katzen. Carlotta Sprache 5. Klasse Satz Satzbau Ich wünsche dir viel Erfolg. Er träumt von einem roten Fahrrad. Im Herbst wird es draussen wieder kühler. Mir gefällt deine bunte Zipfelmütze. Ich bin stark erkältet gewesen. Er muss früh nach Hause gehen. Ihr gefällt dieses Regenwetter gar nicht. Die Tante rückt ihre Brille zurecht. Mama hatte dem Redeschwall aufmerksam zugehört. Wir müssen etwas unternehmen! Es ist nicht immer einfach. 11 Sprache 5. Klasse Satz Satzbau 12 Bilde aus der verbalen Wortkette und dem Subjekt einen Satz! Schreibe einen Satz auf mit der verbalen Wortkette und dem Subjekt. Denke daran, dass ein Satz mit einem Grossbuchstaben beginnt und mit einem Satzzeichen endet! leidenschaftlich gerne Briefe schreiben Lea Lea schreibt leidenschaftlich gerne Briefe. für die Familie ein Mittagessen kochen der Vater die Fenster öffnen Felix draussen in das Spiel vertieft sein die Kinder am Abend immer die Zeitung lesen mein Onkel schwierige Arbeitsblätter lösen die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Buch vorlesen die Lehrerin Früchte und Gemüse verkaufen die Marktfrau in den Ferien ans Meer fahren wir Sprache 5. Klasse Satz Satzbau 13 Zusammenfassung In dieser Broschüre hast du verschiedene Begriffe gelernt. Wenn du sie alle gut im Kopf hast, sollte das folgende KREUZWORTRAETSEL kein Problem für dich sein. Du darfst natürlich auch ein bisschen „spicken Schreibe nur in GROSSBUCHSTABEN, statt Ä schreibst du AE. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Waagerecht: 2. Die verbale Wortkette hat am Schluss kein 4. Das lateinische Wort für das Verb an der zweiten Stelle eines Erzählsatzes lautet . 6. Ein kann nicht mehr weiter aufgetrennt, aber mit anderen seiner Art umgestellt oder ersetzt werden. 8. Die Satzaussage ist ein . 9. Das erste Wort einer verbalen Wortkette ist . geschrieben. Senkrecht: 1. 2. 3. 5. Eine verbale Wortkette ist Satz! Den Täter in einem Satz nennt man Eigentlich das wichtigste Wort in einem Satz ist die . Sie sagt aus, was im Satz passiert. Wenn man von einem Satz den Täter wegnimmt und das Verb von der zweiten Stelle in der Grundform an den Schluss stellt, entsteht eine verbale 7. Im Erzählsatz steht die Satzaussage an Stelle