Arbeitsblatt: Rico und die Tieferschatten LK

Material-Details

Passend zum Buch "Rico, Oskar und die Tieferschatten" eine Lernkontrolle.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

128831
3165
44
04.03.2014

Autor/in

Kathrin Galley
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch 13.11.2013 Name: Rico, Oskar und die Tieferschatten – Lernkontrolle Lies die Aufgaben und Fragen sorgfältig und genau. Achte auf deine Rechtschreibung bei den Antworten. Viel Erfolg! 1. Schreibe hin, ob die Sätze richtig (r) oder falsch (f) sind. Müffelchen sind Kekse. Frau Dahling hat den Fernseher aus dem Fenster geschmissen. Die Fundnudel war eine Rigatoni. Die Geschichte von Rico spielt in Berlin. Rico ist in Jule verliebt. Rico ist am liebsten in seiner Wohnung. Oskar ist acht Jahre alt. Mister2000 heisst auch ALDIKidnapper. /8 2. Beantworte die Fragen Nenne mir den Autor, den Verlag und den Zeichner des Buches. Weshalb schreibt Rico diese Geschichte überhaupt auf? /3 Wie beschreibt Rico das Durcheinander in seinem Kopf? /1 Was gehört zu Oskar und gibt ihm Sicherheit? /2 /1 Wieso heisst der Entführer Mister2000? Deutsch 13.11.2013 Name: Was meint Rico damit, wenn er sagt Christian wohnt unten links? /1 /2 Welche Wege gibt es, um ins Hinterhaus zu gelangen? /2 Bevor Rico Ohnmächtig wurde sah er zwei Dinge, die vom Himmel runter kamen. Das eine war Marraks Faust. Was war das andere? Was dachte Rico am Anfang, was die Tieferschatten sind? Was ist die Wahrheit? /2 /2 Wo ist Ricos Vater? /2 /2 3. Was bedeuten diese Verben? Schreibe unten auf die Linie die Lösung. 1. anstieren a) eilen, stürmen Deutsch 13.11.2013 Name: 2. grummeln b) umherziehen, vagabundieren 3. lotsen c) bersten, platzen 4. riskieren d) anglotzen, anstarren 5. explodieren e) murmeln, brummeln 6. spurten f) den Weg zeigen 7. stromern g) wagen, trauen 2. e, /6 4. Was bedeuten diese Redewendungen? Schreibe unten auf die Linie, was zusammen gehört. 1. Sprung in der Schüssel a) im Gleichgewicht, in Ordnung 2. auf die Schippe nehmen b) zufällig begegnen 3. Kraut und Rüben c) sehr ordentlich angezogen 4. im Lot d) sich lustig machen 5. über den Weg laufen e) Chaos, Durcheinander 6. wie aus dem Ei gepellt f) nicht ganz bei Verstand maximale Punktzahl 38 genügend Unterschrift der Eltern: deine Punktzahl /6 Note Deutsch 13.11.2013 Name: