Arbeitsblatt: Die Sonne und ihre Planeten

Material-Details

Prüfung
Geographie
Anderes Thema
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

128905
789
17
05.03.2014

Autor/in

Anita Eigenmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Seite 1 von 4 Pkt.: Bewertung Mensch und Umwelt Prüfung, 4. Klasse: Die Sonne und ihre Planeten /36 Name: Datum: Note 6 Note 5.5 Note 5 Note 4.5 Note 4 3436 Pkt. Note 3.5 Note 3 1821 Pkt. 3233 Pkt. 2931 Pkt. 2528 Pkt. 2224 Pkt. 1417 Pkt. Unterschrift der Eltern: 1. Erkläre kurz, was ein Sonnensystem ist. /2 Wie beschrieb man im Alten Griechenland die Erde, bevor man wusste, dass sie eine Kugel ist? /2 Wie heissen die vier Jahreszeiten? (auf der Erde) 2. 4. Klasse: Wo gibt es auf der Erde keine Jahreszeiten? Warum nicht? /1 /2 3. 4. Klasse: Warum sind bei uns die Tage im Winter viel kürzer als im Sommer? /2 Seite 2 von 4 Warum braucht es ein Schaltjahr? /2 /2 4. Nenne zwei Gründe, warum die Erdatmosphäre für uns so wichtig ist. In welcher Reihenfolge stehen die Planeten? Beginne mit dem innersten. ( Sonnennächsten) /2 Beschreibe einen dieser Planeten etwas genauer. (Mache drei Angaben und schreibe auch auf, über welchen du geschrieben hast.) /3 5. 4. Klasse: Was ist der Unterschied zwischen den inneren und den äusseren Planeten unseres /4 Sonnensystems? Wie heissen sie? Fülle die Tabelle aus. Innere Planeten Unterschiede Namen Äussere Planeten Seite 3 von 4 4. Klasse: Welche zwei Kräfte sind dafür verantwortlich, dass die Planeten immer auf der gleichen Umlaufbahn um die Sonne bleiben? /2 Warum gibt es auf der Erde Leben und auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems nicht? /2 Welcher Himmelskörper zählt seit 2006 nicht mehr zu den Planeten? Wie heissen Wissenschaftler, die Sterne beobachten, die Raumfahrt und das Planetensystem erforschen? /1 /1 Zeichne eine zunehmende Mondsichel und einen abnehmenden Halbmond. /2 4. Kl. Was ist eine Mondfinsternis? Erkläre. /2 Warum können wir Fernsehprogramme aus anderen Kontinenten empfangen? /1 Kreuze die richtigen Antworten an! Im Sommer sind bei uns die Tage länger als die Nächte. Wir haben Jahreszeiten, weil die Erdachse schräg zur Sonne steht. Die Erdoberfläche besteht zu 17% aus Wasser. Es kann sein, dass ein Planet mehrere Monde hat. /3 Seite 4 von 4 Die Sonne ist etwa fünfmal grösser als die Erde. Der Mond ist kein Planet. Im Weltall gibt es etwa 100 Sonnen. Die Sonne ist ein glühender Gasball. Die Sonne ist aussen viel heisser als innen. Die Sonne braucht 24 Stunden, um einmal um die Erde zu kreisen. Der Asteroidengürtel ist zwischen den Planeten Uranus und Neptun. Die Sonne ist ein Fixstern; sie bewegt sich nicht. Die äusserste, leuchtende Schicht der Sonne heisst Atmosphäre. Die Prüfung war für mich: ogerade richtig oeinfach oschwierig zu schwierig