Arbeitsblatt: Gladiatoren

Material-Details

Zum Film "Gladiatoren" von Was ist was, einige Fragen und eine Übersicht
Geschichte
Anderes Thema
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

129049
962
18
05.03.2014

Autor/in

Fabienne Hasler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gladiatoren (Was ist was – Film) Fülle die Lücken Gladiatorenkämpfe waren blutrünstige Darbietungen, in welchen es um Leben und Tod ging. Für die Zuschauer waren der Eintritt freu und oft gab es sogar noch kostenlose Verpflegung. Bei diesen Kämpfen wollte der römische Kaiser seine Macht demonstrieren und das Volk für sich gewinnen. Gladiator konnte man als Sklave, Kriegsgefangener oder verurteilter Verbrecher werden. Man musste aus dem römischen Reich stammen. Anfangs wurden die Leute dazu gezwungen, später war es auch möglich, freiwillig die Gladiatorenausbildung in der Gladiatorenschule genannt Ludus zu geniessen. Dazu waren besondere körperliche Fähigkeiten nötig: beweglich, kräftig, überdurchschnittlich gross und gesund. Falls ein Gladiator nach 3 Jahren immer noch lebte (er bestritt ungefähr 3 Kämpfe pro Jahr), wurde ihm die Freiheit geschenkt. Es waren 8 Gladiatorengattungen mit eigener Ausrüstung und individueller Kampftechnik bekannt. Einige davon sind: Murmillos Thraex (wendiger Kämpfer) Arm: rechter Schutzärmel Bein: linke Beinschiene Schwert: klein und gerade Klinge Schild: gross und rechteckig Helm: Krempelhelm mit Gittervisir Arm: nichts Bein: linke Beinschiene Schwert: (Sika) klein und gebogene Klinge Schild: klein Helm: Krempelhelm mit Gittervisir Hoplomachus (Gegner muss auf Distanz gehalten werden) Secutor Arm: nichts Bein: hohe Beinschienen Schwert: lange Stosslanze Schild: klein und halbkugelig Helm: mit kleinem Visir Arm: rechts Armschiene Bein: links Beinschienen Schwert: gerades Schwert Schild: gross und rechteckig Helm: kleinen schwerer Visirhelm mit Augenlöchern Arm: nichts Bein: Bandage links Schwert: Dolch Schild: klein und halbkugelig Helm: keiner Schulter: Metallschiene weiteres: Dreizack, Wurfnetz Retiarius (sieht aus wie Fischer) Die letzten zwei waren sehr anspruchsvoll und daher nur für erfahrene Kämpfer möglich. Diese waren auch die beliebtesten Gladiatoren. Gladiatoren wurden verehrt wie heute die Topsportler.