Arbeitsblatt: ck/tz Regeln
Material-Details
ck/tz Regeln zum Ausdrucken
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
129098
909
11
05.03.2014
Autor/in
Anna Feuerle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nach l, n, r, das merk dir ja, schreib nie tz und nie ck! Beispiele: Holz, tanzen, Warze Wolke, Schrank, stark Nach einem kurzen, zackigen Vokal schreib tz oder ck. Beispiele: spitzig, Mütze, plötzlich, Spatz, Katze zackig, Dackel, meckern, dick, Glocke, bücken Nach einem Zwielaut (ei, ai, au, äu, eu) schreib nie tz oder ck. Beispiele: heizen, geizig, Kauz, Schnauz heikel, Pauke, schaukeln