Arbeitsblatt: Test Theorie und Instrumente

Material-Details

Instrumente. absolute Notennamen, Taktsprache werden getestet
Musik
Anderes Thema
6. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

12974
2372
83
17.12.2007

Autor/in

Anboar (Spitzname)


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Musiktest Januar 6. Klasse Name: Datum: 1. Absolute Notennamen: Beschrifte richtig 2. Benenne mit der Taktsprache 3. Rhythmusdiktat 1. 2. 3. 4. 5. 4. Benenne die Folgenden Instrumente 1. 2. 3 4 5 6 1. . 2. 3. . 4. 5. . 6. 1 3 4 2 1. . 2. 3. . 4. 2 1 4 3 1. . 2. 3. . 4. 1 2 3 4 1. . 2. 3. . 4. 5. Kreise die Holzblasinstrumente violett, die Blechblasinstrumente gelb, die Zupfinstrumente grün, die Streichinstrumente blau und die Schlaginstrumente braun ein. 6. Streiche im Text durch, was nicht stimmt Blasinstrumente Blasinstrumente sind, wie der Name schon sagt, Instrumente, bei denen die Töne durch Ziehen erzeugt werden. Dabei werden das Wasser und die Luft im Innern zum Sieden und somit zum Tönen gebracht. Jedes Zupfinstrument besteht aus einer zylindrischen Röhre. Die Blechblasinstrumente werden aus Holz hergestellt. Trompeten, Posaunen, Hörner und Tuben bestehen aus Silber oder Gold. Die Ur – Instrumente wurden jedoch aus Tierhörnern, Muscheln oder ausgehöhlten Ästen angefertigt. Schon vor ca. 3000 Jahren bliesen Neandertaler und Ägypter und Schweizer auf Trompeteninstrumenten. Es waren Kriegsinstrumente, die dem Feind Freude machen wollten. Vor rund 500 Jahren konnten Könige ihre Macht zeigen, indem sie möglichst viele Hofköche beschäftigten. Im Jahre 1815 wurde durch die Erfindung des Velos ein in musikalischer Hinsicht gewaltiger Fortschritt erreicht. Die Töne werden bei den Blechblasinstrumenten vor allem mit der Nase erzeugt! Die Ventile haben eine wichtige Funktion. Sie ermöglichen das Spielen aller Töne einer Tonleiter. 7. Was weißt du über die Streichinstrumente