Arbeitsblatt: Wortfamilien (mit Lösung)
Material-Details
Eine Tabelle zum Ausfüllen. 90 (!) verschiedene Nomen, Verben, Adjektive aus der gleichen Wortfamilie. Mit Lösung!
Deutsch
Wortschatz
klassenübergreifend
5 Seiten
Statistik
13005
2788
137
17.12.2007
Autor/in
René Stadlin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wortfamilie – Nomen, Verb, Adjektiv Vervollständigen Sie nach dem Muster. NOMEN Modell ADJEKTIV (keine VERB Partizipien wie „spielend oder „gespielt) modellhaft absichtlich modellieren Alter ängstigen Ärger begierig beharren danken bedrückend dürsten eilen ekeln Elend Emotion erfahren erfinderisch Erscheinung ewig fahrbar anfeinden Fluss freuen Frost Gebäude gefährden lachen Genuss stinken Gewürz giftig (be-)glücken hassenswert Heilung helfen anhimmeln Hunger Interesse jagdbar jung, jugendlich Kauf kleben (ein-)kleiden körperhaft Kraft kriegerisch salzen Maler manipulieren minimal Mitleid mutig nächtigen Nahrung (be-)nässen Neid Nerv, Nervosität praktisch randlos räuberisch, raublustig Recht regnen rostig (aus-)ruhen Schauder Sicht Sorge spannend (gilt nicht als Partizip) Spass spielen Spott springen stunden Sturm Sünde töten trauern Trotz verantwortlich Verehrung Verkauf verraten verspäten vorwurfsvoll Vorzug wollen Wirklichkeit (be-)wohnen bezwecken Zweifel Absicht Alter Angst Ärger Begierde Beharrlichkeit Dank Druck Durst Eile Ekel Elend Emotion Erfahrung Erfindung Erscheinung Ewigkeit Fahrt Feind Fluss Freude Frost Gebäude Gefahr Gelächter Genuss Gestank Gewürz Gift Glück Hass Heilung Hilfe Himmel Hunger Interesse Jagd Jugend Kauf Klebstoff Kleidung Körper Kraft Krieg absichtlich alt ängstlich ärgerlich begierig beharrlich dankbar bedrückend durstig eilig eklig/ekelhaft (hunde-)elend emotional erfahren! erfinderisch scheinbar ewig fahrbar feindlich flüssig erfreulich, freudig, freudlos frostig baulich, bebaubar gefährlich lächerlich genüsslich, geniessbar stinkig würzig giftig glücklich hassenswert heilsam behilflich himmlisch hungrig interessant jagdbar jung, jugendlich käuflich klebrig kleidsam körperhaft kräftig, kraftlos, kraftvoll kriegerisch beabsichtigen altern ängstigen ärgern begehren beharren danken drücken dürsten eilen ekeln beelenden (schweizerisch) emotionalisieren erfahren! erfinden erscheinen verewigen fahren anfeinden verflüssigen freuen frösteln bauen gefährden lachen geniessen stinken würzen vergiften (be-)glücken hassen heilen helfen anhimmeln hungern interessieren jagen verjüngen kaufen kleben (ein-)kleiden verkörpern bekräftigen bekriegen Salz salzig salzen Maler Manipulation Minimum Mitleid Mut Nacht Nahrung Nässe Neid Nerv, Nervosität Praxis Rand Raub Recht Regen Rost Ruhe Schauder Sicht Sorge Spannung malerisch manipulativ minimal mitleidig mutig nächtlich nahrhaft nass neidisch nervös praktisch randlos räuberisch, raublustig rechtlos regenreich, regnerisch rostig ruhig schauderhaft sichtbar sorglos, sorgsam spannend (gilt nicht als Partizip) spasshaft, spassig spielerisch spöttisch sprunghaft stündlich stürmisch sündhaft, sündig tödlich, todbringend traurig trotzig verantwortlich verehrenswürdig kauffreudig, verkaufenswert verräterisch später vorwurfsvoll vorzüglich willenlos, willig, willentlich wirklich wohnlich, bewohnbar zweckdienlich, zweckmässig zweifelhaft, zweifellos malen manipulieren minimieren bemitleiden ermutigen nächtigen (er)nähren (be-)nässen beneiden nerven praktizieren umranden rauben berechtigen regnen rosten (aus-)ruhen erschaudern sehen (be-)sorgen, umsorgen entspannen Spass Spiel Spott Sprung Stunde Sturm Sünde Tod Trauer Trotz Verantwortung Verehrung Verkauf Verrat Verspätung Vorwurf Vorzug Wille Wirklichkeit Wohnung Zweck Zweifel spassen spielen (ver-)spotten springen stunden stürmen sündigen töten trauern trotzen verantworten verehren verkaufen verraten verspäten vorwerfen bevorzugen wollen verwirklichen, (be)wirken (be-)wohnen bezwecken (ver-)zweifeln Wortfamilie – Nomen, Verb, Adjektiv Vervollständigen Sie nach dem Muster. NOMEN ADJEKTIV VERB (keine Partizipien wie „spielend oder „gespielt) Modell modellhaft modellieren Tanz tänzerisch tanzen (Folie zur Erklärung)