Arbeitsblatt: Pilznamen schimpfen
Material-Details
Du gelbgestielfelter Schleimkopf!
Einander mit Pilznamen wüste Wörter an den Kopf werfen
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
13011
2154
22
18.12.2007
Autor/in
Martin Küng
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Du gelbgestiefelter Schleimkopf Hast du Lust jemandem so richtig zu beschimpfen? Aber halt, warum immer die gleichen Schimpfwörter nehmen? Das ist doch langweilig. Die Biologie hat doch so wunderschöne Namen bereit. Alle der folgenden Schimpfwörter sind Pilzsorten, die man in unseren Wäldern findet. SchülerIn 1 SchülerIn 2 Du gelbgestiefelter Schleimkopf Du grüner Giftwulstling Du dottergelber Klumpfuss Du violettmilchender Zottenreizker Du Bauchwehkoralle Du Jodoform-Wasserkopf Du blasenförmiger Becherling Du rosenroter Schmierling Du geschwänzter Ackerling Du riechender Schwefelkopf Du Kuttelkopf Du gemeiner Kartoffelbovist Du glänzender Lackporling Du Schweinsohr Du dorniger Stachelbart! Du klebriger Hörnling Du wechselfarbiger Speitäubling Du kopfige Kernkeule Du Ochsenzunge Du schwarzschuppiger Ritterling Du orangefuchsiger Hautkopf Du pechschwarzer Milchling Du kleiner Blutegerling Du Giftgrünling Also, suche dir einen Partner, übe die Namen lesen und dann kann es losgehen, dass die Fetzen fliegen.