Arbeitsblatt: physikalische Arbeit
Material-Details
Es handelt sich um einen Text, welcher die mechanische Arbeit umschreibt.
Physik
Mechanik starrer Körper
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
130184
1171
2
01.05.2014
Autor/in
Isabel Faes
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeit: Lösung Physik 1 Von Arbeit reden wir immer dann, wenn man für eine nicht sonderlich beliebte Tätigkeit viel Zeit braucht, wenn man sich körperlich anstrengen muss und Kraft benötigt oder wenn man sich bei der Lösung einer schwierigen Aufgabe so richtig den Kopf zerbrechen muss. Zampano, der stärkste Mann der Welt, kann drei schwere Jungs auf seinen Schultern tragen. Sicherlich ist es so etwas eine anstrengende Sache, die enorm viel Kraft erfordert, weil das Gewicht der drei Athleten ja ausgehalten werden muss. Trotzdem verrichtet Zampano, wenn die Pyramide erst einmal steht, keinerlei Arbeit mehr, er ist in diesem Moment ein physikalischer Faulpelz – und Physiker müssen das ja wissen, sie untersuchen ja schliesslich die Gesetzmässigkeiten von Körpern, ihrer Bewegungen und der dabei wirkenden Kräfte. Arbeit im strengen Sinne Arbeit im physikalischen Sinne wird nur verrichtet, wenn ein Körper mit einem Kraftaufwand bewegt wird. Zur Arbeit gehören demnach immer eine Kraft und ein zurückgelegter Weg. Ein Maurer, der Steine anhebt, um diese aufeinander zu setzen, arbeitet. Jeder Baum, auf den man klettert, und jede Treppe, die man nach oben steigt, machen Arbeit erforderlich. Das Lösen einer Rechenaufgabe oder das Schreiben eines Aufsatzes ist dagegen kaum mit physikalischer Arbeit verbunden, und sei das auch noch so schwierig und anstrengend. Arbeit Physik 8 Von Arbeit reden wir immer dann, wenn man für eine nicht sonderlich beliebte Tätigkeit viel Zeit braucht, wenn man sich körperlich anstrengen muss und Kraft benötigt oder wenn man sich bei der Lösung einer schwierigen Aufgabe so richtig den Kopf zerbrechen muss. Zampano, der stärkste Mann der Welt, kann drei schwere Jungs auf seinen Schultern tragen. Sicherlich ist es so etwas eine anstrengende Sache, die enorm viel Kraft erfordert, weil das Gewicht der drei Athleten ja ausgehalten werden muss. Trotzdem verrichtet Zampano, wenn die Pyramide erst einmal steht, keinerlei Arbeit mehr, er ist in diesem Moment ein physikalischer Faulpelz – und Physiker müssen das ja wissen, sie untersuchen ja schliesslich die Gesetzmässigkeiten von Körpern, ihrer Bewegungen und der dabei wirkenden Kräfte. Arbeit im strengen Sinne Arbeit im physikalischen Sinne wird nur verrichtet, wenn ein Körper mit einem Kraftaufwand bewegt wird. Zur Arbeit gehören demnach immer eine Kraft und ein zurückgelegter Weg. Ein Maurer, der Steine anhebt, um diese aufeinander zu setzen, arbeitet. Jeder Baum, auf den man klettert, und jede Treppe, die man nach oben steigt, machen Arbeit erforderlich. Das Lösen einer Rechenaufgabe oder das Schreiben eines Aufsatzes ist dagegen kaum mit physikalischer Arbeit verbunden, und sei das auch noch so schwierig und anstrengend.