Arbeitsblatt: Arbeitsmaterial zu "Der Unsichtbare" Wahl, Mats
Material-Details
Material zur Lektüre "Der Unsichtbare" von Mats Wahl (Aufträge fürs Lesejournal, Fragen zu Kapiteln und Antworten dazu)
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
13034
13298
338
19.12.2007
Autor/in
Rebekka Schoch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Unsichtbare, Mats Wahl Auftrag zu den Seiten 23 – 43 1. 2. Lies die Seiten 23 – 43 Auf S. 34f wird der Veloweg von Vreten nach Vallen beschrieben. Zeichne eine Karte nach der Beschreibung im Buch in dein Heft und gestalte sie farbig. Auf S.38 steht folgende Passage in der Mitte: „Und um sie herum, ohne das sie es merkten, war er, der Unsichtbare, dessen Name Hilmer Eriksson war. Er war im Auto. Als Nilsson zurücksetzte, er war bei ihnen, als sie 3. schweigend die Storgatan zum Bergpfad hinauffuhren. Der, der verschwunden ist, ist dennoch anwesend und niemand ist so sehr bei uns wie jemand, der verschwunden ist. Wir können etwas verstecken. Aber es gibt kein Vergessen. Das fettgedruckte ist eine etwas poetische Aussage. Was will der Verfasser mit dieser Aussage ausdrücken? Was denkst du? Wie meint er das? Was bedeutet diese Aussage für dich? Notiere deine Gedanken dazu in dein Heft. (mind. halbe A4 Seite) Der Unsichtbare, Mats Wahl Auftrag zu den Seiten S.67 74 1. Auf S. 64 findest du eine Beschreibung, wie Hilmer aussieht. Zeichne deine Vorstellung nach dieser Beschreibung in dein Heft. Lies die Seiten 67 – 74 für dich durch. Auf S.67 wird Hilmers Zimmer beschrieben. Zeichne sein Zimmer von oben in dein Heft. Auf den Seiten 72 – 74 wird über Hakenkreuzbeschmierungen an der Schule gesprochen. Schreibe einen zusammenhängenden Text, in welchem du unter anderem die folgenden Fragen beantwortest: 2. 3. 4. • Wie reagiert der Direktor auf die Schmierereinen und Randalierungen? • Wie findest du seine Reaktion? Begründe deine Antwort. • Der Direktor vertritt die Meinung, dass Hakenkreuze zeichnen nur eine Art von Frust ablassen ist. Was denkst du darüber? Was wollen Jugendliche mit dem bezwecken? • Wie sollte die Schule Seengen deiner Meinung nach bei einem solchen Vorfall reagieren? • Welche Konsequenzen sollte gezogen werden? Der Unsichtbare, Mats Wahl Auftrag zu den Seiten 91 – 104 1. 2. 3. 4. Im Schulzimmer ist an verschiedenen Orten derselbe Text verteilt, der nochmals erklärt, woher das Hakenkreuz stammt. Geh zu dorthin, lies den Text für dich durch und fasse dann in einigen Sätzen das Wichtigste in deinem Heft zusammen, so dass du nachher die Herkunft, Entwicklung und Bedeutung dieses Zeichen kennst. Lies die Seiten 91 104 Neu ist Anneli Tulgren als wichtiger Charakter dazugekommen. Auf Seite 74 wird sie das erste Mal erwähnt. Auf den Seiten 91 – 104 erfährst du noch mehr über sie. Überfliege die Seiten 74 bis und mit 104 noch einmal kurz. Ergänze die Informationen zu ihr in dein Heft zu den Steckbriefen. Auf den S. 95 bis 104 spricht Fors mit der Mutter von Marcus. Versetz dich in die Mutter und verfasse einen realistischen Tagebucheintrag, den sie am Abend nach diesem Gespräch schreibt könnte. Folgende Fragen können dir helfen: Wie geht es ihr? Welche Gedanken gehen ihr durch den Kopf? Was beschäftigt sie in dem Moment? Wie fühlt sie sich? Wie denkt sie über ihren Sohn Marcus? Wie denkt sie über sich? Wie erklärt sie Marcus Verhalten? Schreibe eine halbe bis ganze A4 Seite. Der Unsichtbare, Mats Wahl Fragen zu den Seiten 118 – 160 S. 118 – 124 1. Wer sass auf der Treppe, als Fors das Haus von Marcus betritt? 2. Wem begegnet Fors nachdem er Marcus Haus verlässt? 3. Weshalb will dieser Marcus besuchen? 4. Wie reagiert Marcus auf Fors? S. 125 – 134 5. Weshalb lässt Marcus Fors schlussendlich doch in seine Wohnung? 6. Wo war Marcus am Samstagnachmittag? 7. Was kocht sich Fors? 8. Wo haben sie Hilmer gefunden? 9. Was kann Fors nicht verstehen? S. 135 – 146 10. Was wird Hilmer durch die Misshandlung vermutlich verlieren? 11. Welche Schuhgrösse hat Hammarlund? 12. Wie haben sie Hilmer gefunden? 13. Was fehlte Hilmer, als sie ihn gefunden haben? 14. Welches Wetter herrscht während der Untersuchung? 15. Wie gehen sie vor, um die Jugendlichen zu verhören? 16. Welche Tat begann Anneli mit 10 Jahren? S. 147 – 160 17. Was ist mit Oberbekleidung gemeint? 18. Was wirft Ludde den zwei Polizisten vor im Umgang mit Anneli? 19. Welche Atmosphäre herrscht in Annelis Familie? 20. Wo fanden sie das Fahrrad? Der Unsichtbare, Mats Wahl Fragen zu den Seiten 118 – 160 S. 118 – 124 1. Wer sass auf der Treppe, als Fors das Haus von Marcus betritt? Zwei 10-jährige Mädchen 2. Wem begegnet Fors nachdem er Marcus Haus verlässt? Sven Humbleberg 3. Weshalb will dieser Marcus besuchen? Über Hilmer sprechen weil er Angst, dass Marcus etwas mit Hilmers Verschwinden zu tun haben könnte. 4. Wie reagiert Marcus auf Fors? Er provoziert. S. 125 – 134 5. Weshalb lässt Marcus Fors schlussendlich doch in seine Wohnung? Er hat Angst, weil Fors weiss, dass er Waffen in der Wohnung hat und somit etwas gegen ihn in der Hand. 6. Wo war Marcus am Samstagnachmittag? Fussballspiel 7. Was kocht sich Fors? Spaghetti 8. Wo haben sie Hilmer gefunden? hinter einem Komposthaufen 9. Was kann Fors nicht verstehen? Weshalb man einen an Schach interessierten, Fussball spielenden Teenager so brutal zusammenschlagen und misshandeln muss. S. 135 – 146 10. Was wird Hilmer durch die Misshandlung vermutlich verlieren? Sehkraft auf seinem linken Auge 11. Welche Schuhgrösse hat Hammarlund? 43 12. Wie haben sie Hilmer gefunden? Spürhund 13. Was fehlte Hilmer, als sie ihn gefunden haben? ein Schuh 14. Welches Wetter herrscht während der Untersuchung? Es regnet in Strömen. 15. Wie gehen sie vor, um die Jugendlichen zu verhören? Sie wollen sie getrennt von einander befragen. Sie dürfen auf keinen Fall miteinander sprechen. 16. Welche Tat begann Anneli mit 10 Jahren? Sie hat fast ein Mädchen mit einem Schal erwürgt. Dieses musste danach künstlich beatmet werden. S. 147 – 160 17. Was ist mit Oberbekleidung gemeint? Hose, Schuhe und Jacke 18. Was wirft Ludde den zwei Polizisten vor im Umgang mit Anneli? Dass sie für ein solches Vorgehen weibliches Personal bräuchten. 19. Welche Atmosphäre herrscht in Annelis Familie? Grober Umgang miteinander, viele Fluchwörter, Lude und Berit trinken viel, grosse Unzufriedenheit, Groll und Bitterkeit dem Land und dem System gegenüber. 20. Wo fanden sie das Fahrrad? im Fluss Der Unsichtbare, Mats Wahl Fragen zu den Seiten 161 – 199 1. Wie heisst die weibliche Polizistin? 2. Wen verhören sie als erstes? 3. Wie alt ist dieser? 4. Wie reagiert dieser schlussendlich als er Fotos des verletzten Hilmers sieht? 5. Wer ist für Hilmers Zustand verantwortlich? 6. In welchem Land handelt die Geschichte? 7. Wer trat Hilmer am meisten? 8. Weshalb ist die Hütte beim Komposthaufen, wo Hilmer gefunden wurde leer? 9. Wie reagiert die Polizistin nach dem Geständnis? 10. Weshalb reagiert Fors negativ, als er erfährt, dass der Fall dem Bezirksstaatsanwalt Sigfrid Bertilsson übergeben wird? 11. Wie heisst Bultermann mit vollem Namen? 12. Wie gestand Bulterman? 13. Was empfindet Anneli Tulgren dem System und der Welt gegenüber? 14. Was gibt Anneli an, woher das Blut an ihrem Schnürsenkel stammt? 15. Wem begegnet Fors, als er das Revier verlässt? Der Unsichtbare, Mats Wahl Fragen zu den Seiten 161 199 1. Wie heisst die weibliche Polizistin? Carin Lindblom 2. Wen verhören sie als erstes? Henrik Malmsten 3. Wie alt ist dieser? 16 Jahre alt 4. Wie reagiert dieser schlussendlich als er Fotos des verletzten Hilmers sieht? Er beginnt zu schluchzen. 5. Wer ist für Hilmers Zustand verantwortlich? Henrik Malmsten, Anneli Tulgren und Bulten 6. In welchem Land handelt die Geschichte? Schweden 7. Wer trat Hilmer am meisten? Anneli Tulgren 8. Weshalb ist die Hütte beim Komposthaufen, wo Hilmer gefunden wurde leer? Der alte Mann, dem sie gehört hatte, ist in einem Heim. Er wurde auf seinem Velo angefahren. 9. Wie reagiert die Polizistin nach dem Geständnis? Sie wird von ihren Emotionen überwältigt, schüttelt Henrik und ist wütend auf ihn. Sie kann es überhaupt nicht verstehen, wie ein Jugendlicher zu einer solchen Tat fähig ist. Es macht ihr enorm Angst, dass es auch ihr eigener Sohn hätte treffen können. Deshalb reagiert sie so aufbrausend. 10. Weshalb reagiert Fors negativ, als er erfährt, dass der Fall dem Bezirksstaatsanwalt Sigfrid Bertilsson übergeben wird? Weil dieser vor allem politische Ambitionen hat und unweise in einem Vergewaltigungsfall gehandelt hat. Die Täter kamen viel zu milde davon. 11. Wie heisst Bulterman mit vollem Namen? Lars-Erik Bulterman 12. Wie gestand Bulterman? Gar nicht, er schwieg einfach 10 Minuten lang. 13. Was empfindet Anneli Tulgren dem System und der Welt gegenüber? Hass und Verachtung 14. Was gibt Anneli an, woher das Blut an ihrem Schnürsenkel stammt? Sie habe sich beim Rasieren geschnitten. 15. Wem begegnet Fors, als er das Revier verlässt? Annika Bage, der Journalistin