Arbeitsblatt: Zuckerfest
Material-Details
Zusammenfassung des Zuckerfestes im Islam
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
13051
1189
9
19.12.2007
Autor/in
Cindy Gammenthaler
Gurtenfeldstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
3053 Münchenbuchsee
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zuckerfest Das Zuckerfest beendet den islamischen Fastenmonat Ramadan. Das Fest, mit dem die 29- bis 30-tägige Fastenzeit ihren Abschluss findet, wird in den ersten drei Tagen des Folgemonats gefeiert. Es ist nach dem islamischen Opferfest das zweite Hauptfest des Islams. Am ersten Morgen des Fastenbrechenfests wird die Moschee besucht, um dort das gemeinsame und besondere Gebet dieses Festtages zu zelebrieren. Meist schliesst sich an den Besuch der Moschee ein Besuch des Friedhofs an, um seiner verstorbenen Verwandten und Bekannten zu gedenken, für sie Koranverse zu lesen und Bittgebete zu sprechen. Der restliche Tag wird genutzt, um die Verwandtschaft und Bekanntschaft zu besuchen. Dabei werden meist süsse Gerichte gereicht und eine Menge Süssigkeiten verteilt und gegessen. Man macht sich gegenseitig und oftmals auch den Bedürftigen Geschenke. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt des Islam und wird als sehr ehrenwerte Tat bezeichnet. Einige Frauen verzieren ihre Hände mit Henna. Sowohl die Männer als auch die Frauen ziehen sich besonders schöne oder neue Kleidung an. Auch das Haus ist festgemäss vollkommen aufgeräumt und gesäubert.