Arbeitsblatt: Zirkus Thema Kindergarten Ideensammlung

Material-Details

Viele Ideen und Links zum Thema Zirkus, plus Bewegungs-Spiel-Ideen
Bewegung / Sport
Anderes Thema
Vorschule / Grundstufe
5 Seiten

Statistik

130572
2008
12
09.06.2014

Autor/in

mibel (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ZIRKUS Gestaltungsideen -Zirkus-Wohnwagen-Stadt basteln (jedes Kind hat einen Wagen) -fliegende Ballone basteln (wie bei Iris) Akrobat basteln (Kopie) Fangtüte falten für Trick (Motorik) Jonglierbälle selber machen Clown falten (Kopie) Zauberbild (Kopie) Mix-Max Mobile (Bewegungskünstler) -3-D Karte (Clown kommt heraus, einfach) -Clown mit Jonglierbällen (Bälle rund ausgeschnittenes farbiges Papier) -Girlanden Netzgirlande (Buch) -Wimpel (aus Stoff oder festem farbigem Papier) -Tiermasken (Vorlagen vorhanden) -Akrobat auf WC-Rolle (prokiga) -Schminken (Hände, Zehen – ich habe ein Buch dazu) -Einladungskarte Zirkuszelt mit Vorlage menueID103&contentID1381 Im Freispiel -KreisManege (versch. Kleider, Requisiten) -BäbieckeZirkuswagen mit Schminktisch einen Zirkusnamen mit den Kindern ausdenken Zaubertricks (siehe Kopie) Trick mit Chiffontüchern mit Spruch (S. 58 Wullewälle) Zirkusschule -Zirkustischtheater mit Figuren -Zirkuskasse (Verkäuferlilade: Popcorn, Glacé) Bewegung passend zum Zirkusthema -Zauberer Kind mit Hut und Zauberstab steht auf einem Stuhl und die anderen tanzen um ihn herum. Wenn die Musik stoppt sagt er: „Simsalabim und zauerbibus, ich verwandle euch in. -Jongleure Mit versch. Gegenständen jonglieren (versch. Tücher, Ballone, Watte, Sandkissen, Igelbälle, versch. Bälle, Holzklötze, Reifen) Zuerst mit einer Hand hochwerfen und mit der anderen fangen, dann zwei gleichzeitig hochwerfen und fangen -Stuhltrommel-Begrüssung (Ein Kind in der Mitte mit Trommel „Hallo ihr liebe Lüüt, losed wie ich trummle hüt, die anderen ahmen den Rhythmus nach auf ihrem Stuhl, nächstes Kind kommt zum Rhythmus des Trommlers in die Kreismitte) Zauberer und Fee Ein Kind (Zauberer) berührt eines mit dem Zaubertuch. Es flüstert ihm ein Tier ins Ohr, in welches es verwandelt wird und es nachahmt. Wenn die gute Fee (ein anderes Kind) es herausfindet, ist es es wieder erlöst. Anzahl Zauberer und Feen mit der Zeit erhöhen -verrückte Welt (ein Kind trommelt in der Mitte und sagt einen Unsinnsatz, z.B. „Alle Autos fliegen über den Wolken die anderen Kinder versuchen dies darzustellen) -Mundakrobat (Geräusch vormachen mit Bewegung), die anderen raten -Reifenrennen der Artisten (alle halten sich an den Händen, jeder steigt durch, ohne die Hände loszulassen) Manege Im Kreis befindet sich die Manege (LP Zirkusdirektor) LP gibt vor, welche Tiere oder Artisten sich in der Manege befinden (Pferde, Raubtiere, Elefanten, Seiltänzer, Jongleure, Clowns, Akrobaten) wer Lust hat geht in die Manege und setzt etwas davon pantomimisch um (ZuschauerPublikum) Wenn die LP sagt: Foto, alle kurz einfrieren -Artist (zu Musik) Alle bewegen sich. Wenn die Musik aussetzt, bestrahlt die LP ein Kind mit dem imaginären Scheinwerfer, das darf dann ein Kunstück vorzeigen Variante: die LP stoppt die Musik, macht eine Pose vor und sagt: Artisten vor mir/hinter mir/links,rechts/auf dem Boden, hinter mir mit dem Rücken zu mir Magische Kugel (auf WC Rolle transportieren) Bewegungskünstler (zu zweit, zu Musik) Nase an Po wie, Knie an Ellbogen, Fuss an Schulter, Finger an Ferse, Hand ans Ohr -Zweiertanz (zu zweit gegenüber zu Musik: die Finger tippen im Rhythmus aufeinander, dann die Hände versch. Rhythmen ausprobieren) Strecken oder beugen? (2 Klangstäbe, hoher&tiefer Ton. Beim hohen Ton sollen sich die Kinder strecken, beim tiefen beugen. Dies zuerst so üben. Dann im Kreis hintereinander auftsellen, einen Ball dazu geben. Bei einem hohen Klang wird der Ball über Strecken den nächstem Kind weitergegeben, beim tiefen zwischen den Beinen durch) -Hindernistanz (versch. Gegenstände liegen auf dem Boden, man tanzt herum ohne sie zu berühren -Führen und Folgen mit der Zeitung (zwei Kinder mit einem Zeitungsblatt) Das Blatt ist gespannt, darf nicht reissen. Abmachen wer führt, wer folgt. Mit gespanntem Blatt herumgehen, ohne andere zu berühren. Ohne Worte. Bei Musikstopp Zeitung auf den Boden legen. Als nächste Übung ohne Zeitung (so tun als ob) -Zeitungslauf (2 Zeitungen pro Kind, man darf nur auf die Zeitung stehen, sich so fortbewegen) -Zeitungstanz (zu zweit 1 Zeitung, wird immer kleiner gefaltet) Grimassentanz (wer zu Musik vom Zauberstab berührt wird, zeigt Grimasse, alle versuchen sie nachzumachen) Würfel mit Zirkusbildern (Akrobat, Clown, Dompteur, Seiltänzer) Pantomime dazu nachmachen Spiegelspiel (vor, nachmachen) Schokoladenspiel Kind ist auf dem Weg in den Kiga, muss vorwärts machen. Auf dem Weg sieht es eine Schokolade (auf Stuhl). Geht daran vorbei, sieht sie im Augenwinkel. Zweiter Blick Freude über den Fund. Was nun? Zu spät kommen oder Schokolade? Blick ins Publikum, Blick auf Schokolade, Blick zum Kiga. Jetzt muss eine Strategie gefunden werden, um die Schokolade zu essen ohne vom Publikum bemerkt zu werden. Zipp und Zapp (Rollenspiel, Kopie) Zeitungsclowns (Kopie) Zauberer Funkel-Munkel (Kopie) Ballonspiele (S. 101 Bewegung) Allgemeine Bewegung -Aufwärmspiel (nicht auf den Boden schauen, gerade aus) Klatschen stopp (einfrieren) Eins in die Luft springen und hey rufen Zwei beide Hände auf den Boden legen Drei auf den Bauch liegen vier auf den Rücken liegen -Formentanz (zu Musik) Kreis: an die Hüfte fassen und sie kreisen lassen Dreieck: mit dem Zeigfinger ein Dreieck in die Luft tupfen (zum Takt) Viereck: mit den Fussspitzen ein Quadrat auf den Boden tippen -Bewegte Farben (mit Haarbändeli zu Musik) Rot hinsetzen (Stopp) blau auf einen Stuhl (Himmel) gelb zu zweit einen Kreis bilden (Sonne) grün hüpfen (Frosch) -Bewegungswürfel Clown, Zauberer, Jongleur, Akrobat, Dompteur (Messerwerfer, Schlangenbeschwörer, Gewichtsheber, Musiker, Direktor, Nummerngirl) Sonstiges: Zaubertrick mit zwei umgekehrten Kisten, zwei Kindern, Finken und Köpfe Schlangenreissen Radiospiel (jmd. versteckt sich unter der Decke, während ein Kind draussen ist. Ein Kind ist Verkäufer. „Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen, das andere Kind: „Ich brauche einen neuen Radio, aber ich möchte zuerst testen, wie es sich anhört. Der Radio wird angedreht. Drei verschiedene Programme darf der Käufer einstellen. Errät er, wer unter der Decke steckt? -Ich weiss ein Tier -Ich gang in Zirkus und nimm mit -Pfandspiel (Nach einem Spiel, bei dem etwas abgegeben werden musste: Was soll das Pfand in meiner Hand? Eine Aufgabe ausdenken. Sprüche, Verse -Tra ri ra de Zirkus isch do! Chömed alli gross und chli, dass ihr chönd im Zirkus sii! Ihr werdet stuune und au lache, wi mir so lustigi Sache tüend mache! -Ich bin es Zirkuschind und helfe ganz gschwind tuen im Zelt umelaufe und au Glacé verachaufe. -Donnerschlag und Gesterblitz ich hoffe das isch gar kein Witz! Jetzt stich ich de Ball und hoff es macht kein Knall! -Hokuspokus die Zaubere isch jetzt verbi ich hoffe ihr sind glücklich gsi!