Arbeitsblatt: Achtfache Pfad vom Buddhismus

Material-Details

Gebote in Weltreligionen
Lebenskunde
Ethik / Moral
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

130818
4948
29
07.05.2014

Autor/in

Christine (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Buddhismus – Die acht Pfade Die acht Pfade sind: Rechte Erkenntnis Rechte Gesinnung Rechte Rede Rechte Tat Rechter Lebenserwerb Rechte Anstrengung Rechte Achtsamkeit Rechte Sammlung Die Vier Edlen Wahrheiten müssen verstanden und akzeptiert werden. Entschluss zur Entsagung, zu Wohlwollen und NichtSchädigung von Lebewesen. Es darf kein eitles Geschwätz, Lügen oder Gerede geben, das hass oder Konflikt anregen könnte. Vermeidungen von Handlungen gegen die Sittlichkeit. Es darf kein Verhalten geben, das anderen schadet oder ihnen Sorge bereitet. Es sollte ein Lebensstil und auch eine entsprechende Arbeit gewählt werden, die mit dem Pfad vereinbar sind. Es muss ernsthaft danach gestrebt werden, das Leben auf karmisch heilsame Art zu leben. Ständige Achtsamkeit auf Körper, Gefühle und Gedanken. Das Selbst wird in Reflektion und Meditation geübt. Ordne die folgenden Umschreibungen dem achtfachen Pfad zu und formuliere Beispiele! • klar erkennen, was wir mit unserem Leben tun Bsp.: • sich auf die jeweilige Aufgabe konzentrieren Bsp.: • zu jeder Zeit das Beste versuchen Bsp.: • das Leben bewusst und aufmerksam gestalten Bsp.: • sich von Güte und Friedfertigkeit bestimmen lassen Bsp.: • keine bösen oder schädlichen Dinge sagen Bsp.: • beim Handeln nicht nur an sich selbst denken Bsp.: • nichts tun, was anderen Lebewesen Schaden zufügt Bsp.: