Arbeitsblatt: vier edlie Wahrehiten im Buddhismus

Material-Details

Vergleich mit Buddhismus
Lebenskunde
Ethik / Moral
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

130823
722
5
07.05.2014

Autor/in

Christine (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

7. May 2014Visionen einer gerechteren Welt Die 4 edlen Wahrheiten ERG Die Grundlage der Lehre Buddhas sind die Vier edlen Wahrheiten. Diese sind: die Wahrheit des Leids, die Wahrheit des Ursprungs, die Wahrheit der Beseitigung und die Wahrheit des Weges. Lies die vier Wahrheiten durch, dann erfinde zu jeder Wahrheit ein Symbol, das dir hilft dich daran zu erinnern. Die Wahrheit des Leids erklärt, wodurch der Mensch leidet. Unterschieden werden drei Arten von Leid: 1. Leid durch Schmerzen meint jegliches Leid, das durch körperliche oder seelische Schmerzen entsteht. 2. Leid durch Veränderung bezieht sich auf Leid, das entsteht, weil etwas Angenehmes, Beglückendes nicht oder nicht mehr da ist (z.B. Nahrung, geliebte Menschen). 3. Das allumfassende Leid schliesslich meint den Mangel an Freiheit, die der Mensch schon allein deshalb hat, weil er seinen Lebensanfang und sein Lebensende nicht selbst bestimmen kann. Die Wahrheit des Ursprungs beschäftigt sich mit der Ursache des Leids. Sie besagt, dass unser Glück und Leid nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von uns selbst, von unserer Interpretation von Glück und Leid, von unseren Erwartungen, Bedürfnissen und Bewertungen, kurz gesagt: von unserem Begehren. Die Wahrheit der Beseitigung beschreibt, wie die Ursprünge des Leids beseitigt werden können. Sie empfiehlt zum einen, keine Fehler zu machen, keinem Wesen Leid zuzufügen, um so das allgemeine Leid – und damit auch das eigene – zu verringern. Sie empfiehlt, sich von Leid unabhängig zu machen, indem gelernt wird, das eigene Begehren zu kontrollieren. Die Wahrheit des Weges nennt konkrete Mittel, um das Ziel, das Leid zu beseitigen, zu erreichen. Sie empfiehlt vor allem Ethik, Konzentration und Weisheit. Das kann man als Streben nach richtigem Handeln zusammenfassen. Als Richtlinie gilt der edle achtfache Pfad. www.unterrichtsmaterial.ch czl