Arbeitsblatt: Test Kommaregeln
Material-Details
Abschlusstest zu den Kommaregeln 5. Klasse
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
130884
888
21
15.04.2014
Autor/in
Nicole Blaser-Krebs
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 1,5 2 2,5 5452 43 48 38 3 3,5 4 4,5 5 5,5 gut sehr gut 6 30 ungenügend genügend ausgezeichnet Deutschtest: Kommaregeln/Bindewörter/das-dass (5. Klasse) Name: Punkte:/ 54P. WICHTIG: SETZE DIE SATZZEICHEN UND KOMMAS MIT EINER ROTEN FARBE! 1. Setze alle fehlenden Satzzeichen ein (!?:,.()/-„). Benutze dazu eine rote Farbe! (Pro korrektes Satzzeichen Punkt) (8P.) a) Im Zoo sah Klaus verschiedene Tiere Elefanten Zebras Tiger und Löwen (2P.) b) Heute gehen wir Sabrina und Tim einkaufen schauen einen Film und essen dazu Popcorn (2P.) c) Sei still befahl Christine ihrem Bruder 3 jährig (3P.) d) Ach nein das ist nun schon zum dritten Mal geschehen (1P.) 2. Kommas zwischen Verbgruppen (Königreiche): Setze die Kommas zwischen Verbgruppen. Streiche die Könige (und Königinnen) mit zwei verschiedenen Farben an und setze die Kommas zwischen den beiden Königreichen (Teilsätzen). (8P.) a) Alle mussten lachen als der Affe dem Touristen die Brille klaute. (2P.) b) Wusstest du dass das Faultier für 120 Meter eine ganze Stunde braucht? (1P.) c) Sie ruderten schneller als sie die Insel sahen. (1P.) d) Wenn du viel übst kannst du vielleicht die Nasenspitze mit deiner Zunge berühren. (2P.) e) Ich weiss auch nicht ob das wirklich vernünftig ist. (1P.) 3. Lies den Text durch und setze die Kommas richtig (mit einer roten Farbe!) (Pro korrekt gesetztes Komma Punkt Falsch gesetzte Kommas Punkt Abzug) 8P Jaromir steht vor den grossen Käfigen und bewundert durch die Glasscheiben die Kanarienvögel Wellensittiche und Papageien. Das Pfeifen Schreien und Kreischen dieser Vögel ist so laut dass er sich fast die Ohren zuhalten muss. Auf einer langen Holzstange sitzen verschiedenfarbige Wellensittiche: Grüngelbe graublaue weisse und lilafarbene. Sie sitzen in engen regelmässigen Abständen nebeneinander. Andere baden hüpfen umher oder schlafen. Nun geht Jaromir zu den kleinen Käfigen in denen sich muntere buntgefiederte Vögel befinden. Staunend liest er die seltsamen Namen: Schmetterlingsfinken Silberschnäbelchen Feuerweber Goldsperling Schönbürzelchen. Jaromir ist hell begeistert weil er nun seinen Klassenkameraden erzählen kann dass es viele verschiedene Vögel mit lustigen kuriosen Namen gibt. 4. Das oder dass? Setze korrekt ein. (16P.) a) b) c) d) e) f) g) h) i) Haus, du gekauft hast, gefällt mir gut. Ich glaube nicht, du bei diesem Satz Probleme kriegst. du die Regeln schon lange kennst, ist mir klar. Sabine findet, Ausfüllen dieses Tests nicht allzu schwierig ist. Gestern sah Fred ein Huhn, Getreide nicht fressen wollte. finde ich sehr lustig! Spiel, die Kinder spielten, war Murmelspiel. Sie vermutet, zutrifft. er abstreiten wird, ist ja wohl klar. 5. Verbinde die beiden Sätze mit einem sinnvollen Bindewort und einem Komma. Verwende dabei eines dieser Bindewörter. Du brauchst nicht alle Wörter. (6P.) weil da denn obwohl nachdem sobald Der kleine Hund hat Angst. Es ist dunkel. Sabine liest gerne. Sie liebt spannende Bücher. Es regnet stark. Sabrina und Loris gehen mit ihren Hunden in den Wald spazieren. Sabrina bewegt sich. Sie hat starke Gliederschmerzen und fühlt sich schwach. 6. Setze die passenden Bindewörter und die Kommas ein. (8P.) Denk an deine Gesundheit! Setze dich gerade hin . bekommst du einen krummen Rücken! Schlafe genügend . Sich dein Körper erholen kann. Setz dich erst an den Tisch . du die Hände gewaschen hast! Trinke kein Wasser du Steinobst gegessen hast! Putze die Zähne du zu Bett gehst! Treibe Sport überanstrenge dich nicht! Bleibe nicht zu lange im kalten Wasser . du dich nicht erkältest! Lege dich aber auch nicht stundenlang an die pralle Sonne . verbrennst du die Haut!