Arbeitsblatt: Gründung Roms Sage - Wirklichkeit

Material-Details

Gründung Roms: Sage-Wirklichkeit wird miteinander verglichen an Hand eines Tafelbildes.
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

130941
6211
81
27.04.2014

Autor/in

Rahel Niederhauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

die Römer Die Gründung Roms Eine Sage berichtet, wie Rom entstanden ist: In der Nähe der heutigen Stadt Rom lebte einst der König Numitor. Er hatte zwei Enkel: Romulus und Remus. Ein grausamer Onkel wollte die beiden Kinder töten, um selbst zu regieren. Er setzte Romulus und Remus in einen Korb auf den Fluss Tiber. Der Korb trieb aber nicht zum Meer, sondern blieb an einem Feigenbaum hängen. Eine Wölfin hörte das Wimmern und säugte die Kinder. So blieben sie am Leben. Später fand ein Hirte die Knaben. Er zog sie auf. An der Stelle, an der die Knaben gerettet worden waren, wollten die beiden eine Stadt bauen. Romulus zog einen Erdwall um die neue Stadt. Remus aber spottete, weil er so niedrig war, und sprang darüber. Da tötete Romulus seinen Bruder im Zorn. Romulus baute die Stadt und nannte sie Rom. Das soll im Jahre 753 v. Chr. passiert sein. Das sagen Forscher über die Anfänge Roms: Aus Bodenfunden wissen wir, dass es um 1000 v. Chr. auf den sieben Hügeln schon kleine Dörfer gab. Dort wohnten die Volksstämme der Latiner und Sabiner. Sie waren Hirten und Bauern. Die erste Siedlung entstand wahrscheinlich auf dem Hügel Palatinus (Palatin). Später liessen sich auch die Etrusker, ein anderer Volksstamm, hier nieder. Sie machten aus den Gemeinden auf den sieben Hügeln den Stadtstaat Rom und regierten als Könige. Im Tal zwischen den Hügeln bauten die Bewohner einen Versammlungsort und Marktplatz, das Forum. Hier kreuzten sich die wichtigsten Strassen aus Norden, Süden, Osten und Westen. Hier hatte auch der König sein Haus. Auf dem steilen Felsenhügel Kapitol bauten die Römer ihrem höchsten Gott Jupiter einen Tempel. Alles klar? Der Sage nach wurde Rom im Jahre von gegründet. Aus Bodenfunden wissen wir jedoch, dass es um 1000 v. Chr. auf den schon Dörfer gab. Hier lebten als Vorfahren der Römer die drei Volksstämme: . Die ersten Könige waren aus dem Volksstamm der. Das war der Mittelpunkt der Stadt: es war Marktplatz und Versammlungsort. Arbeitsauftrag: 1. Fülle den Lückentext aus. 2. Betrachte die heutige Italien-Karte. Kennzeichne die Hauptstadt Rom mit einem roten Punkt. 3. Betrachte die Karte des antiken Roms. Male den Tiber blau an, das Forum gelb, die Stadtgrenze rot. 4. Suche die Namen der 7 Hügel Roms in einem Buch oder im Internet und schreibe eine Legende. 5. Betrachte dir das Forum Romanum. Kennzeichne in der Abbildung mit rot die Tempel, mit grün die Gebäude für politische Aktivitäten und mit orange die Denkmale. Das Forum Romanum einst und heute die Römer Die Gründung Roms: Tafelbild Gründung Roms Sage Wirklichkeit Rom – ein günstiger Standort Fluss Hügel Nähe zum Meer Fruchtbares Ackerland die Römer Die Gründung Roms: Lösung Tafelbild Gründung Roms Sage Wirklichkeit 753 v.Chr. Romulus und Remus (Vater Kriegsgott Mars, von Wölfin aufgezogen) Brudermord 11. Jh. v.Chr. Besiedlung durch Latiner (Bauern und Hirten; einfache Hütten auf den Hügeln) 7. Jh. Unterwerfung durch die Etrusker Ausbau zur Stadt (Burg, Brücke, Entwässerung, Stadtmauer, cloaca maxima) Herrschaft eines Königs aus dem Adelsgeschlecht der Ruma Monarchie um 500 v.Chr. Vertreibung des letzten etruskischen Königs durch die Römer Republik (res publica Sache, die allen angeht) Rom – ein günstiger Standort Fluss Trinkwasser, Handel Hügel Schutz Nähe zum Meer Handel Fruchtbares Ackerland Landwirtschaft