Arbeitsblatt: Wortfeld sagen
Material-Details
Arbeitsblätter zum Thema sagen
Deutsch
Wortschatz
4. Schuljahr
18 Seiten
Statistik
132585
2815
69
26.06.2014
Autor/in
muriel locher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wortfeld sagen flüstern zischen murmeln hauchen wispern tuscheln Name rufen schreien brüllen kreischen krakeelen reden sagen plaudern sprechen quasseln plappern schnattern bemerken andeuten meinen faseln äussern schwatzen erzählen berichten erwähnen erklären beschliessen überlegen glauben schildern erläutern raten reimen dichten übertreiben lügen loben sich erinnern von sich geben prahlen wiederholen weinen schluchzen plärren seufzen stöhnen jammern klagen trösten kichern befehlen auffordern vorschlagen bitten betteln versichern versprechen fragen sich erkundigen antworten erwidern bejahen verneinen widersprechen entgegnen behaupten zustimmen verkünden bezeugen einwenden einwerfen unterbrechen schimpfen sich_beschweren tadeln reklamieren sich ärgern schmollen lästern drohen zurechtweisen anschnauzen protestieren petzen zanken fluchen stottern lallen nuscheln krächzen stammeln brummen labern hervorstossen näseln Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 1 Wortfeld sagen Name Zu einem Wortfeld gehören viele Wörter, die alle die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung haben. Wenn du zum Beispiel in einem Aufsatz immer „sagte, „sagen, „sage schreibst, wird er sehr langweilig. Es ist deshalb wichtig, dass man beim Schreiben abwechselt. Dazu muss man natürlich andere, passende Wörter kennen. Hier sind 64 Wörter aus dem Wortfeld „sagen versteckt (alle waagrecht). Findest du sie? w b b f m j s l u b r j e r o r e n c ü s i e z i ü y a i r h g t t d n Wortfeld_sagen n l f g n e i e a t e z e l s ö e w s e ä n p o i n e p n n l p a m n v e g n r g e a f n e x e h ü s e w n m e d l x r a b t c s t i n e n ü s u e o h c g e u u a b p p r t e h e r n t u e r t t t n r g e t e f r e e r e w e n n e n f l c n e r i i e p r b o e h e i n d e n l b u r g e r www.lehrmittelperlen.net b t e n p a r ü l e l ä t e s r g l p e a e n ä c ä n ö e n ä r m d g f ä i h t h p a u e h t n u c l a w r u d r e w l s h e d a e b e n n o a s e n e t c e r x j r l e r l l z h n n o q t l r n u n e e b w y e e e n x i y n n d e t l n n n v c 2 Wortfeld sagen Name Miss mit der Stoppuhr: Wie viele Wörter aus dem Wortfeld „sagen kannst du in fünf Minuten aus dem Kopf aufschreiben? Welche Wörter aus dem Wortfeld „sagen kannst du aus diesen Silben zusammensetzen? ant ben bet bre brül brum chen chen chen dern en er er er er er fen gen jam kla klä läu len len len lo meln men mern mie nen nen nen pet plär prah re ren ren ren ru schla schrei spre spre stam stöh stot teln ten ter tern tern un ver ver vor wäh wei wi wor zäh zen Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 3 Wortfeld sagen Name Ersetze die vielen „sagt durch die passenden Verben. „Musst du viele Hausaufgaben schreiben?, sagt (fragen) die Mutter. „Ach, ich muss das schwere Diktat lernen, sagt Martin. (antworten) Karin sagt: „Aua, ich habe mir den Finger eingeklemmt! (schreien) Ihr Bruder sagt: „Geschieht ihr ganz recht, warum hat sie mich vorhin ausgelacht! (murmeln) Die Mutter sagt: „Der Schmerz hört bald wieder auf. (trösten) Der Vater sagt: „Wollen wir heute einen Ausflug machen? (vorschlagen) Lukas sagt: „Ich muss heute ins Training. Unser Trainer sagt immer wieder, dass wir regelmässig erscheinen sollen. Er sagt, dass wir sonst beim Turnier nicht mitspielen dürfen. (bedauern, betonen, drohen) Der Vater sagt sich, um welche Zeit denn das Training beginnt. (sich erkundigen) „Um 18:30 Uhr, sagt Lukas. (erwidern) „Ich sage dir, dass wir pünktlich wieder zurück sind, sagt der Vater. (versprechen, entgegnen) „Super!, sagt Lukas, „das gibt einen feinen Nachmittag! (jubeln) „Pssst, sagt die Mutter, „nicht so laut, du weckst ja den Grossvater beim Mittagsschlaf. (flüstern) Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 4 Wortfeld sagen Name Ersetze die vielen „sagt durch passende Verben. „Musst du viele Hausaufgaben schreiben?, sagt fragt die Mutter. „Ach, ich muss das schwere Diktat lernen, sagt antwortet Martin. Karin sagt schreit: „Aua, ich habe mir den Finger eingeklemmt! Ihr Bruder sagt murmelt: „Geschieht ihr ganz recht, warum hat sie mich vorhin ausgelacht! Die Mutter sagt tröstet: „Der Schmerz hört bald wieder auf. Der Vater sagt schlägt vor: „Wollen wir heute einen Ausflug machen? Lukas sagt bedauert: „Ich muss heute ins Training. Unser Trainer sagt betont immer wieder, dass wir regelmässig erscheinen sollen. Er sagt droht, dass wir sonst beim Turnier nicht mitspielen dürfen. Der Vater sagt erkundigt beginnt. sich, um welche Zeit denn das Training „Um 18:30 Uhr, sagt erwidert Lukas. „Ich sage verspreche dir, dass wir pünktlich wieder zurück sind, sagt entgegnet der Vater. „Super!, sagt jubelt Lukas, „das gibt einen feinen Nachmittag! „Pssst, sagt flüstert die Mutter, „nicht so laut, du weckst ja den Grossvater beim Mittagsschlaf. murmeln betonen jubeln vorschlagen flüstern antworten trösten fragen Wortfeld_sagen versprechen erwidern bedauern schreien drohen www.lehrmittelperlen.net entgegnen sich erkundigen 5 Wortfeld sagen Name Ersetze die vielen „sagt durch passende Verben. „Musst du viele Hausaufgaben schreiben?, sagt die Mutter. r f a „Ach, ich muss das schwere Diktat lernen, sagt n w a o t Martin. Karin sagt i r t s : „Aua, ich habe mir den Finger eingeklemmt! Ihr Bruder sagt l m m e : „Geschieht ihr ganz recht, warum hat sie mich vorhin ausgelacht! Die Mutter sagt s r t ö : „Der Schmerz hört bald wieder auf. Der Vater sagt c g ä s o v : „Wollen wir heute einen Ausflug machen? Lukas sagt t e d r ) „Ich muss heute ins Training. Unser Trainer sagt e o n ) immer wieder, dass wir regelmässig erscheinen sollen. Er sagt h d o , dass wir sonst beim Turnier nicht mitspielen dürfen. Der Vater sagt g u n e i h c , um welche Zeit denn das Training beginnt. „Um 18:30 Uhr, sagt t i d e ) Lukas. „Ich sage r e c e h ) dir, dass wir pünktlich wieder zurück sind, sagt g n n e t der Vater. „Super!, sagt u t b ) Lukas, „das gibt einen feinen Nachmittag! „Pssst, sagt l e r ü f die Mutter, „nicht so laut, du weckst ja den Grossvater beim Mittagsschlaf. Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 6 Wortfeld sagen Name Verbinde je zwei Verben mit der gleichen Bedeutung. Wortfeld_sagen reden stammeln fragen schluchzen antworten tadeln bejahen wispern verneinen sprechen schimpfen lachen stottern ablehnen befehlen klagen rufen erwidern weinen anordnen kichern sich erkundigen erzählen schreien plappern zustimmen flüstern schnattern jammern berichten www.lehrmittelperlen.net 7 Wortfeld sagen Name Schreibe zu jedem Verb ein anderes mit der gleichen Bedeutung. reden fragen antworten bejahen verneinen schimpfen stottern befehlen rufen weinen kichern erzählen plappern flüstern jammern Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 8 Wortfeld sagen Name Suche zu jeder Beschreibung ein Verb. schwatzen ohne aufzuhören auf eine Frage reagieren etwas genau beschreiben etwas als wahr hinstellen, ohne es zu beweisen eine andere Meinung laut aussprechen stottern hauchen flüstern protestieren das Gegenteil behaupten erläutern jemandem leise etwas ins Ohr sagen plappern viel reden ohne wirklich etwas zu sagen stammeln nicht flüssig reden quasseln näseln lallen durch die Nase sprechen behaupten mit schwerer Zunge sprechen antworten eine Antwort geben erklären widersprechen sehr abgehackt reden sich gemütlich unterhalten, z.B. am Telefon antworten plaudern aufzeigen, was gemeint ist leise, kaum hörbar sprechen Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 9 Wortfeld sagen Name Suche 20 Verben und schreibe mit jedem einen Satz in dein Heft. Wähle 10 Sätze aus und schreibe damit einen Lückentext. Lass ihn von deinem Banknachbarn ausfüllen. (Achte darauf, dass es nicht zu schwer ist, herauszufinden, welches Verb für „sagen steht.) hlenbe rechen rwähne ude nerzä ric tensp pla perne r p bemerkenandeuten ussernsc überlege n ä r e erklä meine hwatz nschilde läuternr rtreiben rwidern r e n nkomm rne atenü lüge agena widers zustimme rec tenfr b p e r twort reche nunte ehau henverkün eneinwen gegnene nrufensc de t u f nbeze dene inwer hreie kreisc rdern ittenv nv henauffo tri kenb ers reche nb üllen n ers nlache enjamm orschl nk cherns ernweine age stöhn ich rnv n hluch zenstammel rnlal nseuf lenkräch nb um zen röste zen totte s npro endrohe hwerenreklamie nschimpf g e s me ntad renkl enbe tes ude hlenlobe ti a rnp eren red enpla Zusatzaufgabe für Tüftler: Findest du die drei Verben, die nichts mit dem Wortfeld „sagen zu tun haben? Streiche sei durch. Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 10 Wortfeld sagen Name Lesespiel Beschreibung: Die Kärtchen werden auf farbiges Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten. Jedes Kind bekommt ein oder mehrere Kärtchen (beliebige Reihenfolge). Das Kärtchen mit dem ANFANG beginnt, danach wird die Reihenfolge von selber gegeben. Die Kinder müssen gut aufpassen und zuhören. Du machst den ANFANG: RUFE: „Das Spiel beginnt! Jemand hat den Spielbeginn ausgerufen. Jemand hat gefragt, wos weiter geht. FRAGE: FLÜSTERE: „Wo gehts wohl weiter? „Jetzt bin ich an der Reihe. Jemand hat geflüstert, er sei an der Reihe. Jemand hat gestottert. STOTTERE: JAMMERE: „N-n-n-ein, jetzt b-b-in ich d-d-d-ran. „O je, je! Jemand wurde getröstet. Jemand hat über Kälte geklagt. Jemand hüpft wie ein Hampelmann. BEFIEHL dem Kind: KICHERE: „Hüpfe wie ein Hampelmann, dann hast du schnell warm. „Das sieht aber lustig aus! Ich kann das auch. (Mach es ihm selber vor.) (Hüpfe ebenfalls.) Jemand will, dass nicht mehr gehüpft wird. Jemand zischt, es soll nicht so gebrüllt werden. ZISCHE: „Du hast ja recht, musst aber deswegen nicht so herum brüllen! LACHE: KLAGE: KLAGE: „Ach, hier ist es einfach zu kalt! Zwei Hampelmänner hüpfen. BRÜLLE: BRÜLLE: „Hört auf, im Schulzimmer zu hüpfen! Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net Jemand hat gejammert. Geh zu dem Kind, streiche ihm über den Kopf und TRÖSTE es:: „Sei doch nicht so traurig! „Sind wir denn hier im Kindergarten? 11 Wortfeld sagen Name Jemand hat über den Kindergarten gelacht. Jemand wurde mit erhobenem Finger getadelt. Jemand möchte wieder in den Kindergarten. TADLE ihn mit erhobenem Finger: SEUFZE: ERKUNDIGE dich: „Der Kindergarten ist schon in Ordnung! „Ach, ich möchte wieder in den Kindergarten. „Will sonst noch jemand in den Kindergarten? Zwei Kinder wollen in den Kindergarten. Jemand will einen Besuch im Kindergarten machen. SCHLAGE ihnen VOR: VOR SCHNAUZE ihn AN: AN „O ja, darf ich mitkommen? „Wir können ja einmal einen Besuch machen. „Was fällt dir ein! In unserem Alter! Jemand ist zu alt für den Kindergarten. Jemand sucht nach einem besseren Thema. Jemand will mit dem Spiel aufhören. BESCHWERE DICH: Geh zur Lehrperson und FORDERE sie AUF: AUF PROTESTIERE: PROTESTIERE Ein Kind hat sich erkundigt, ob noch jemand in den Kindergarten möchte. BITTE es: „Mir reichts! Haben wir denn kein besseres Thema? „Machen Sie diesem Theater ein Ende! „Niemals! Wir hören erst auf, wenn alle Kärtchen durchgespielt sind! Jemand protestiert und will alle Kärtchen durchspielen. Jemand hat das Wort „Schluss verwendet. Jemand brummelt und will noch nicht aufhören. BERUHIGE ihn: BRUMMLE: LACHE: LACHE: „Natürlich spielen wir bis zum Schluss. „Immer gleich aufhören, kaum hat man angefangen: Ich finde es lustig und will auch weiter spielen! Jemand lacht und will weiter Jemand hat die Lehrperson spielen. gelobt. LOBE die Lehrperson: RÜHME auch die Klasse: „Das ist heute ein cooles Spiel! „Und ihr habt toll mitgespielt! Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net Die Klasse wurde gerühmt. RUFE: Ende! Ich sammle jetzt die Karten ein! 12 Wortfeld sagen Name Kannst du das auch? Timo und Paul sind Freunde. Sie (17) einander alle ihre Geheimnisse. Doch heute geschieht ein Missgeschick. Auf dem Pausenplatz, als alle Kinder um sie herum stehen, (7) Paul ein Satz, den er hätte für sich behalten sollen. Timo ist beleidigt und auch ihm (2) ein Wort, das er besser verschwiegen hätte. Timo (16) sich: „Wie kannst du nur so gemein sein und unser Geheimnis einfach (8)! Auch Paul (15) sich: „Du hast überall (3), was ich nur dir (11) habe. Die beiden (9) sich immer lauter und (1) sich gegenseitig. Die andern Kinder (10) sie: „Gute Freunde seid ihr! Richtige Plaudertaschen, die kein Geheimnis für sich behalten können. Ganz unerwartet jetzt Timo (12): „Eigentlich wollte ich ja gar nichts (5). Es ist mir einfach plötzlich (19). Auch dein Spruch war doch unüberlegt. Paul ihm (18): „Ja, das stimmt, es ist mir versehentlich passiert und ich (14) dir, dass ich nächstes Mal (4). Timo (13) sich: „Gut, ich auch. Abgemacht! Die beiden Freunde entfernen sich von den andern Kindern und (6) miteinander über Freundschaft und Verschwiegenheit. Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 13 Wortfeld sagen Name 1 ä 2 3 4 5 6 u 7 8 i o 10 9 u ü 11 12 13 e 14 e 15 ä 17 16 e 18 a 19 u anvertraut ausplaudern beschimpfen entfährt entschlüpft entsetzt ereifert erzählen freut herausgerutscht herausposaunt lenkt ein pflichtet bei philosophieren provozieren schweige streiten verraten verspreche Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 14 Wortfeld sagen Name Lösungen w r ü s a e e c l ü s a i e r t e e i e b l a m p ö g n i e r i k s i p e e a ä a m n t n r n b e i antworten erläutern loben rufen unterbrechen Wortfeld_sagen w ü s s r e e e a f n e n m e d l e h r a b t c s t i n e n ü s u f n r r w r t e e h n z s c r n e g g n c e e c z u t v u e v r a f s h b r e p e e n t n p betteln erwähnen petzen schreien versprechen e r i i e p r i n d e n l b o e h e r g e r e k e t r ö s h t n r p e d g a l ä p a d r a p r m r c ü d a t a e e n u z n ä l ä t k c ä h z ä l e t brüllen erwidern plärren stammeln vorschlagen www.lehrmittelperlen.net a w r u d r e w l s h e d a e b e n n o a s e n n c h h e n n n n g n b n t n f n l n r n n e brummen erzählen prahlen stöhnen weinen erklären jammern reklamieren stottern widersprechen 15 Wortfeld sagen Name „Musst du viele Hausaufgaben schreiben?, fragt die Mutter. „Ach, ich muss das schwere Diktat lernen, antwortet Martin. Karin schreit: schreit „Aua, ich habe mir den Finger eingeklemmt! Ihr Bruder murmelt: murmelt „Geschieht ihr ganz recht, warum hat sie mich vorhin ausgelacht! Die Mutter tröstet: tröstet „Der Schmerz hört bald wieder auf. Der Vater schlägt vor: vor „Wollen wir heute einen Ausflug machen? Lukas bedauert: bedauert „Ich muss heute ins Training. Unser Trainer betont immer wieder, dass wir regelmässig erscheinen sollen. Er droht, droht dass wir sonst beim Turnier nicht mitspielen dürfen. Der Vater erkundigt sich, sich um welche Zeit denn das Training beginnt. „Um 18:30 Uhr, erwidert Lukas. „Ich verspreche dir, dass wir pünktlich wieder zurück sind, entgegnet der Vater. „Super!, jubelt Lukas, „das gibt einen feinen Nachmittag! „Pssst, flüstert die Mutter, „nicht so laut, du weckst ja den Grossvater beim Mittagsschlaf. reden sprechen fragen sich erkundigen antworten erwidern zustimmen bejahen verneinen ablehnen schimpfen tadeln stottern stammeln befehlen anordnen rufen schreien weinen schluchzen schwatzen ohne aufzuhören auf eine Frage reagieren etwas genau beschreiben etwas als wahr hinstellen, ohne es zu eine andere Meinung laut aussprechen das Gegenteil behaupten jemandem leise etwas ins Ohr sagen viel reden ohne wirklich etwas zu sagen nicht flüssig reden durch die Nase sprechen mit schwerer Zunge sprechen eine Antwort geben sehr abgehackt reden sich gemütlich unterhalten, z.B. am Telefon aufzeigen, was gemeint ist leise, kaum hörbar sprechen Wortfeld_sagen kichern lachen erzählen berichten plappern schnattern flüstern wispern jammern klagen quasseln, plappern plappern antworten, erwidern erläutern, erklären behaupten protestieren widersprechen hauchen, flüstern plappern, quasseln stammeln, stottern näseln lallen erwidern, antworten stottern, stammeln plaudern erklären, erläutern hauchen, flüstern www.lehrmittelperlen.net 16 Wortfeld sagen Name Zusatzaufgabe: kommen, trinken, rudern Timo und Paul sind Freunde. Sie erzählen einander alle ihre Geheimnisse. Doch heute geschieht ein Missgeschick. Auf dem Pausenplatz, als alle Kinder um sie herum stehen, entschlüpft Paul ein Satz, den er hätte für sich behalten sollen. Timo ist beleidigt und auch ihm entfährt ein Wort, das er besser verschwiegen hätte. Timo entsetzt sich: „Wie kannst du nur so gemein sein und unser Geheimnis einfach ausplaudern! ausplaudern Auch Paul ereifert sich: „Du hast überall herausposaunt herausposaunt, posaunt was ich nur dir anvertraut habe. Die beiden streiten sich immer lauter und beschimpfen sich gegenseitig. Die andern Kinder provozieren sie: „Gute Freunde seid ihr! Richtige Plaudertaschen, die kein Geheimnis für sich behalten können. Ganz unerwartet lenkt jetzt Timo ein: ein „Eigentlich wollte ich ja gar nichts verraten. erraten Es ist mir einfach plötzlich herausgerutscht. herausgerutscht Auch dein Spruch war doch unüberlegt. Paul pflichtet ihm bei: bei „Ja, das stimmt, es ist mir versehentlich passiert und ich verspreche dir, dass ich nächstes Mal schweige. schweige Timo freut sich: „Gut, ich auch. Abgemacht! Die beiden Freunde entfernen sich von den andern Kindern und philosophieren miteinander über Freundschaft und Verschwiegenheit. Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 17 Wortfeld sagen Name Waagrecht: 2. entfährt 6. philosophieren 8. ausplaudern 9. streiten 10. provozieren 13. freut 15. ereifert 17. erzählen 18. pflichtet bei 19. herausgerutscht Senkrecht: 1. beschimpfen 3. herausposaunt 4. schweige 5. verraten 7. entschlüpft 11. anvertraut 12. lenkt ein 14. verspreche 16. entsetzt e c i h 6p e 1 10 2 p e s r 17e c e 19h i r a e n 5 14 ä 7e n 8a c l ü 12l e 13f n t 15e n e u e 18 ä 3h r u s o 9s u u 16e t e t u s h d r g e 4 n e t r u 11 e Quelle: Lehrmittel Boutique Marisa Herzog Bilder: [2011] JupiterImages Corporation Wortfeld_sagen www.lehrmittelperlen.net 18