Arbeitsblatt: Gleichungssysteme 2
Material-Details
algebraische und geometrische Problemstellungen mit Lösungen
Geometrie
Flächen
10. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
132679
752
1
26.05.2014
Autor/in
Antonio Giacometti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
UMT_GM_10_132679_Gleichungssysteme_2.doc Matheprüfung: Gleichungen, Planimetrie und Dreiecksberechnungen 1. Bestimmen Sie den Wert bezüglich Q: je 2 a) 4 (x 2) -2 (x 1) b) 1 2 1 4 x 8 cm, b 6 cm, 30 a) b) 6 cm, b 8 cm, 30 UMT_GM_10_132679_Gleichungssysteme_2.doc c) Matheprüfung: Gleichungen, Planimetrie und Dreiecksberechnungen 1. Bestimmen Sie den Wert bezüglich Q: je 2 1 1 1 (x 8) 5 10 100 a) 4 (x 2) -2 (x 1) x1 b) 1 2 1 4 x x0.5 2. Bestimmen Sie die Werte für die Variablen und in folgenden Gleichungssystemen: je 3 Punkte 2y 3 a) 2x y 0 b) 1 2x y 1 2 x y 3 mx 1 c) -x y 1 3. Ein rechteckiger Platz hat einen Umfang von 100 m. Wird die Länge des Platzes 3 Meter länger und die Breite um 2 Meter verkürzt, so vergrössert sich sein Flächeninhalt um 14 m2. Berechnen Sie Länge und Breite des ursprünglichen Platzes. 3P 4. Berechnen Sie von neben stehendem Satteldach mit Gehrschild die Strecken und h. 4 a 1 1 1 (x 8) 5 10 100 2 2. Bestimmen Sie die Werte für die Variablen und in folgenden Gleichungssystemen: je 3 Punkte 2y 3 a) S(-1 2) 2x y 0 b) 1 2x y 1 2 x y 3 mx 1 S(1 -2) c) -x y 1 3. Ein rechteckiger Platz hat einen Umfang von 100 m. Wird die Länge des Platzes 3 Meter länger und die Breite um 2 Meter verkürzt, so vergrössert sich sein Flächeninhalt um 14 m2. Berechnen Sie Länge und Breite des ursprünglichen Platzes. 3P Ursprüngliche Länge 28 m, ursprüngliche Breite 22 4. Berechnen Sie von neben stehendem Satteldach mit Gehrschild die Strecken und h. 4P h 3 0 c) 3 0 2 5 5. Bestimmen 3 Sie 3 konstruktiv und kontrollieren Sie dann mithilfe einer (je 3P) Rechnung die0restlichen Strecken und Winkel in folgenden Dreiecken. 0 Machen Sie zuerst eine Planfigur mit den farbig markierten geg. Stücken. h 3 3 0 0 2 5 Sie konstruktiv und kontrollieren Sie dann mithilfe einer 5. Bestimmen Rechnung 3 die3restlichen Strecken und Winkel in folgenden Dreiecken. Machen Sie zuerst eine Planfigur mit den farbig markierten geg. Stücken. 0 0 a) 8 cm, b 6 cm, 30 a12,61, 127,98, 22,02 b) 6 cm, b 8 cm, 30 a111,4, 1 108,19, 1 41,81 a22,46, 2 11.8, 2 138,2