Arbeitsblatt: Der Richter und sein Henker
Material-Details
Leseverstehen Der Richter und sein Henker
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
133427
2541
19
25.06.2014
Autor/in
Cindy Thahabi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch: 1. Oberstufe Leseverstehen Name: Der Richter und sein Henker 1. Erkläre den Titel des Buches genau. a) Wer ist mit „Richter gemeint, wer mit „Henker? (/2) . b) Begründe, weshalb die eine Person Richter und die andere Henker ist. (_/2) . . . 2. Wie lange hat Bärlach, gemäss Dr. Hugentobler, noch zu leben? (_/1) . 3. Schmied wird in Twann gefunden. a) Auf welchen See sieht man von Twann aus? (_/1) . b) Wie genau (Position und Verletzung) wird Schmied gefunden? (_/1) . 4. Was für einen Auftrag hatte Schmied? (_/1) . 5. Wer ist der Gegenspieler von Bärlach? (_/1) . 6. Wo haben sich Bärlach und sein Gegenspieler getroffen? (_/1) . 7. Wie lautet die Wette, die die beiden abgeschlossen haben? (_/1) . . . . 8. Wer hat am Ende die Wette gewonnen? Begründe! (_/1) . . . . 9. Bärlachs Gegenspieler lauert ihm einmal in der Wohnung auf. a) Was genau nimmt er aus Bärlachs Wohnung mit? (_/1) . b) Weshalb hindert ihn Bärlach nicht daran? (_/1) . . Deutsch: 1. Oberstufe Leseverstehen 10. Tschanz begeht zwei Morde (ohne Diener): a) An wem? (_/1) . b) Was sind seine Motive? (_/2) . . . . 11. Nenne ein weiteres Werk von Friedrich Dürrenmatt. (_/1) . . 12. Ergänze den Lückentext mit einem passenden Wort: (_/7) Die Polizei hat nach dem mutmasslichen Täter eine ausgeschrieben. Die Polizei überprüft sein Die Polizei hat die Frau (zwei Wörter) beim Stehlen erwischt. Sie hat also ein . begangen. Er bekam gestern um 11.00 Uhr einen Anruf. Der Mann am andere Ende blieb Die beiden waren unterwegs. Der eine gab sich als Thomas aus und der andere als Luc. Bislang hat die Polizei nur und noch keine Beweise. Total: 25 P. sehr gut ab 23.5 gut ab 20 genügend ab 15