Arbeitsblatt: Arbeitsblatt Rechengesetze

Material-Details

Lückentext
Mathematik
Algebra
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

134038
759
0
12.07.2014

Autor/in

Idar Dar
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Addition Summand a) b) 4843 8965 6426 53458 85642 Kommutativgesetz: in Variablen Bei der Addition können die bleibt gleich. Assoziativgesetz: in Variablen Bei der Addition können die werden, das Ergebnis Rechne vorteilhaft! a) b) vertauscht werden, die beliebig gesetzt oder 45 (353 55) (277 448) (152 223) Subtraktion Minuend a) b) 9843 -7965 86426 3458 -55642 Multiplikation Faktor • a) 2373 • 45 in Variablen Bei der können die bleibt gleich. Assoziativgesetz: b) 45 • 56 • 572 Kommutativgesetz: in Variablen vertauscht werden, das Bei der Multiplikation können die oder werden, das Ergebnis beliebig gesetzt Rechne vorteilhaft! a) 125 • 47 • 8 b) 25 • (14 • 40) • 5 Division Dividend a) 8364 34 b) 28044 41 c) 5678 13 Rechnen mit 0 und 1 a0 a–0 a–a a•0 a•1 0•0 a:1 1:a 0:a Distributivgesetz: in Variablen weitere Varianten in Variablen a:0 a:a 0:0 Wird eine Zahl mit einer Ergebnis, wenn man diese Zahl mit jedem die dann addiert. multipliziert, so erhält man das gleiche multipliziert und Bespiele für vorteilhaftes Rechnen mit Hilfe des Distributivgesetzes: