Arbeitsblatt: Lektüre: Tschick

Material-Details

Charakterisierung der Figur "Maik"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

134162
2776
46
16.07.2014

Autor/in

Ljubica Markic
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Maik – Spitznamen als Schlüssel zum Charakter erkennen 1) Tauschen Sie sich in Zweiergruppen über Spitznamen aus. • Welche Spitznamen kennen Sie? • Wie entstehen solche Namen? • Aus welchen Gründen erhält jemand einen Spitznamen? Beispiel: Pascal Hens, Handballspieler, erklärt seinen Spitznamen „Pommes: „Den konnte ich mir ja nicht aussuchen. Ich hatte dünne Ärmchen, weil ich nicht genug Krafttraining gemacht habe. Die wurden dann ‚Pommesärmchen‘ genannt. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Aus: 491957/Pascal-Pommes-Hens-ueber -Pommes-Frisuren-und-Fans.html 2) a) Maik hat verschiedene Spitznamen. Beschreiben Sie anhand der Kapitel 5 und 8 Entstehung und Grund des jeweiligen Spitznamens. Tragen Sie Ihre Ergebnisse unter dem jeweiligen Spitznamen in der Tabelle unten ein. b) Leiten Sie aus den verschiedenen Spitznamen eine erste Charakterisierung von Maik ab. Welche Eigenschaften hat er? Wie tritt er auf? Wie wird er von anderen wahrgenommen? Ergänzen Sie Ihre Ergebnisse unten in Stichpunkten. „der kranke Hase „Psycho „Aeroflot Maiks Charakterzüge: In Anlehnung an: Hans-Jürgen van der Gieth, Literaturprojekt zu tschick. Die Welt des Maik Klingenberg 3) Maik erzählt von einigen Klassenkameraden. So beschreibt er die Mitschülerin Tatjana Cosic, für die er sich sehr interessiert. Er klärt auch den Leser darüber auf, dass es notwendig sei, von Tatjana zu berichten: „Weil sonst alles, was danach kommt, unverständlich ist. (Kap. 5, S. 23, Z. 11-12). Wie beschreibt Maik seine Mitschülerin Tatjana? Was erfährt der Leser indirekt über Maiks Charakter? 4) Schildern Sie die Gefühlslage Maiks, als er feststellt, nicht zu Tatjanas Geburtstagsparty eingeladen zu sein. 5) a) Maik schildert die Schwierigkeiten in der Beziehung seiner Eltern. Wie sehen diese aus? b) Wie beurteilt Maik die „Geschäftsreise seines Vaters? c) Wie verbringt Maik die ersten Ferientage? a) b) c) 6) Ergänzen Sie die Charakterisierung von Maik (AB Charakterisierung).