Arbeitsblatt: Aufsatzlehre
Material-Details
Ideen für Aufsatzlehre
Deutsch
Texte schreiben
klassenübergreifend
20 Seiten
Statistik
13438
1716
60
02.01.2008
Autor/in
Hans Fässler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichten schreiben Aufsatz 0 Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Titel Gliederung Satzbau Satzbau Satzbau Wortfelder Wortfelder Wortfelder Wortfelder Beschreibungen Beschreibungen (Einleitung, Hauptteil, Schluss) (Ganze Säte) (Satzanfang) (Satzübergänge) (sagen) (gehen) (machen) (sehen) (Personen) 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. Beschreibungen Beschreibungen Beschreibungen Beschreibungen Beschreibungen Varianten Varianten Varianten Varianten Varianten (Tiere) (Tierbewegungen, -räusche) (Ortsangaben) (Gefühle) (Angst) (Adjektive – Vergleiche) (Zusammengesetzte Wörter) (Direkte Rede) (Fragen) (Redewendungen) (Gegenstände) Merke: Du kannst nicht in jeder Geschichte alle Kapitel berücksichtigen. Versuche bei jedem Aufsatz 2-3 Ideen anzuwenden. Geschichten schreiben Aufsatz Titel So sollen Titel sein: • kurz • spannend • passend • neugierig machen • nicht alles verraten Im Titel hat es Adjektive und Schlüsselwörter: • „Verdiente Strafe • Beinahe verunglückt! • 1 kurz und spannend Gute Beispiele: • „Zu Unrecht verdächtigt • „Die zerbrochene Vase • „Angst in der Nacht • „Beinahe ertrunken! • „Allein zu Hause • „Ein schlimmes Ende • „Eine Kröte im Bad Schlechte Beispiele: • „Ich verlor meinen Geldbeutel. • „Ich bin ins Wasser gefallen. Merke: Ein Titel ist dann perfekt, wenn er den Leser so neugierig macht, dass er die Geschichte am liebsten sofort lesen möchte. Der Titel darf aber nicht alles verraten. Geschichten schreiben Aufsatz Gliederung Einleitung • muss zur Geschichte hinführen • weckt Lust die Geschichte zu lesen • interessanter Anfang • kurz • darf nicht zu viel verraten • macht neugierig 2 Einleitung – Hauptteil Schluss Schluss • kurz • Wie endet die Geschichte? • Glückliches Ende • Überraschung • Nicht plötzlich aufhören • Eine Geschichte muss man fertig erzählen Hauptteil • zielt auf den Höhepunkt • erzähle abwechslungsreich • erzähle nur eine Geschichte Merke: Überlege dir zu Beginn, was du in der Einleitung, im Hauptteil und am Schluss schreibst. Geschichten schreiben Aufsatz Satzbau Schreibe immer ganze Sätze. Dazu gehört mindestens: • Wer macht etwas • Was macht er. Peter schreibt Der Vater kommt • Wo passiert etwas • Wann • Wie . • Warum Peter fällt nach der Schule 3 Ganze Sätze Beispiel: • Peter geht müde ins Bett. Bevor er einschläft liest er noch in seinem Buch. Schlechtes Beispiel: • Peter geht müde ins Bett und liest noch in seinem Buch das er am Morgen begonnen hat bis er einschläft aber er wird nicht mehr fertig. die Treppe hinunter. Merke: Überprüfe ob du in jedem Satz ein Verb gebraucht hast. Mache lieber zwei kurze Sätze als einen zu langen Satz. Geschichten schreiben Aufsatz Satzbau Beginne die Sätze nicht immer mit dem gleichen Satzteil: • Ich gehe in die Schule. • Ich betrete das Schulhaus. • Ich nehme meine Bücher hervor. Sätze kann man umstellen: • Gut gelaunt gehe ich in die Schule. • Nach dem Glockenzeichen betrete ich das Schulhaus. • Zuerst nehme ich meine Bücher hervor. 4 Satzanfang Wörter für den Satzanfang: • Nach einiger Zeit • Plötzlich, Sofort, • Vergnügt, Fröhlich, • Überall, Nirgends, Dort • Mitten im • Nachdem • Nach einiger Zeit • Am Nachmittag • Erleichtert, traurig, zufrieden. • Endlich, Merke: Schreibe einen Satz zuerst ins Notizheft und überlege dir dann, mit welchem Teil du den Satz beginnen willst. Manchmal gibt es ganz verschiedene Lösungen. Geschichten schreiben Aufsatz Satzbau Es gibt bessere Ideen als „und dann: • Am Anfang • Als Erstes • Zu Beginn • Zuerst • Als Nächstes • Anschliessend, später, • Danach, Darauf, Daraufhin • In der Zwischenzeit • Jetzt, Nun, Nachdem 5 Satzübergänge • • • • • • und dann Währenddessen Am Ende Am Schluss Schliesslich Zu guter Letzt Zuletzt Wann: Nach einiger Zeit, Plötzlich, Wie: Erleichtert, Traurig, Wo: Mitten im, Überall, Nirgends Merke: Überlege dir zuerst einige Wörter mit denen du die Sätze beginnen willst. Beginne die Sätze mit „WO ETWAS PASSIERT oder mit „WANN ETWAS PASSIERT oder mit „WIE ETWAS PASSIERT. Geschichten schreiben Aufsatz Wortfelder Sprechen und erzählen • äussern, befehlen, behaupten, begründen, berichten, beruhigen, beschreiben, hinzufügen, bitten, empfehlen, erklären, erwähnen, flüstern, fortfahren, fragen, loben, meinen, mitteilen, plaudern, reden, rufen, sagen, schildern, sich erkundigen, sich unterhalten, spotten, tadeln, tratschen, tuscheln, vermuten, vortragen, entgegnen, antworten, bemerken, erwidern, einwenden, verteidigen 6 sagen klagen • ächzen, betteln, heulen, jammern, meckern, murren, quengeln, schelten, schimpfen, schluchzen, seufzen, sich beschweren, stöhnen, wimmern sich freuen • grölen, jauchzen, jubeln, lachen, scherzen, spassen, toben, witzeln jemand etwas sagt. Dann findest du sicher ein passenderes Wort als sagen! Merke: Überlege dir wie Geschichten schreiben Aufsatz Wortfelder • bummeln, eilen, fliehen, flitzen, flüchten, hasten, hetzen, hinken, humpeln, hüpfen, huschen, kriechen, latschen, laufen, marschieren, rasen, rennen, sausen, schleichen, schlendern, schlurfen, schreiten, schwanken, spazieren, springen, sprinten, spurten, stapfen, stiefeln, stolpern, stolzieren, stürmen, tapsen, taumeln, tippeln, torkeln, trotten, wandeln, wandern, 7 gehen • wanken, waten, jemand geht. Dann findest du sicher ein passenderes Wort als gehen! Merke: Überlege dir wie Geschichten schreiben Aufsatz Wortfelder • aufmachen – öffnen • zumachen – schliessen • fertig machen – beenden, durchführen, erledigen, • Feuer anmachen – anzünden, entfachen • Feuer ausmachen – löschen, ersticken • Sauber machen – putzen, reinigen, saugen, wischen, • Wegmachen – entfernen, beseitigen • Essen machen – aufwärmen, kochen, zubereiten 8 machen • Anmachen – einschalten, starten • Zumachen – schliessen, zudrehen • Kaputtmachen – demolieren, vernichten, verwüsten, zerbrechen, zerfetzen, zerreissen, zerschlagen, zerschmettern, zerstören, zertrümmern Merke: Das Wort „machen solltest du vermeiden, denn es sagt wenig aus. Die Wortliste hilft dir, die richtigen Ausdrücke zu finden. Geschichten schreiben Aufsatz Wortfelder • anblicken, anschauen, anstarren, beäugen, bemerken, beobachten, besichtigen, bestaunen, betrachten, blinzeln, entdecken, erblicken, erkennen, erspähen, fixieren, gaffen, glotzen, gucken, hinschauen, wegschauen, mustern, prüfen, schauen, stieren, überblicken, wahrnehmen, zuschauen 9 sehen • beaufsichtigen, beachten, hüten, wachen, erkennen, besehen jemand schaut. Dann findest du sicher ein passenderes Wort als sehen! Merke: Überlege dir wie Geschichten schreiben Aufsatz Beschreibungen • aggressiv, albern, ängstlich, anständig, beweglich, bösartig, brav, brutal, dumm egoistisch, ehrgeizig, einfältig, eingebildet, eitel, fair, fantasievoll, frech, freundlich, fürsorglich, gehorsam, geistreich, geizig, geschickt, grosszügig, hilfsbereit, hochnäsig, höflich, hübsch, humorvoll, kameradschaftlich, kindisch, klug 10 Personen • liebevoll, mutig, mutlos, nachdenklich, neidisch, pfiffig, raffiniert, rücksichtslos, schlagfertig, schüchtern, selbstbewusst, selbstständig, selbstsüchtig, sportlich, spöttisch, stark, tolerant, tollpatschig, traurig, überheblich, übermütig, verärgert, vergnügt, verwirrt, verzweifelt, voreingenommen, vorsichtig, witzig, wütend, zimperlich, zornig, zufrieden Merke: Wenn du die Eigenschaften und das Verhalten von einer Person beschreiben möchtest, brauchst du treffende Adjektive. Geschichten schreiben Aufsatz Beschreibungen Name des Gegenstandes Grösse • vergleiche mit anderen Sachen • schätze Material • Glas, Holz, Leder, Metall, Papier, Plastik 11 Gegenstände Form • abgerundet, flach, hoch, länglich, oval, rechteckig, rund, eckig, Gebrauchswert • wozu benutzt man diesen Gegenstand? Besonderheiten • Was ist besonders auffallend? Farbe • rot, feuerrot, blutrot • grün, dunkelgrün, grasgrün Merke: Bei einer Gegenstandsbeschreibung ist jede Einzelheit wichtig, damit sich ein anderer das Beschriebene genau vorstellen kann. Geschichten schreiben Aufsatz Beschreibungen Tierart • Hund, Vogel • Raubtier, Nagetier, Kriechtier, Insekt Geschlecht • Männchen, Weibchen, Jungtiere • Spezielle Ausdrücke: Stute, Fohlen, Kater, Henne Welpen, Küken, Kitz Farbe • Der Federn, der Schuppen, des Fells, Alter • Ungefähr schätzen Grösse • Ungefähr schätzen • Vergleichen mit anderen Tierarten 12 Tiere Tierkörper • Kopf: breit, eckig, länglich, schmal • Augen: eng zusammen, rund, oval • Ohren: behaart, buschig, hängend, spitz, hervorstehend • Maul: Schnauze, Schnabel, eckig, gebogen, spitz • Hals: massig, schlank • Körper: lang, massig, • Beine: Anzahl, dünn, kräftig, kurz, • Fuss: Flosse, Huf, Klaue, Tatze • Schwanz: gebogen, hängend, kurz Besonderes • Wo lebt das Tier? Wiese, Wald, See • Gebiss, Höcker, Rüssel, Zähne • Gefährlich, gutmütig, wild, zahm Merke: Überlege dir, was die Leser deiner Geschichte wissen möchten? Geschichten schreiben Aufsatz Beschreibungen Tierbewegungen • Flattern, fliegen, galoppieren, hoppeln, hüpfen, huschen, klettern, kriechen, marschieren, rasen, rennen, schleichen, schreiten, schwimmen, springen, stampfen, stolzieren, tragen, trampeln, waten, watscheln 13 Tierbewegungen Tiergeräusche Tiergeräusche • Bellen, brüllen, brummen, fauchen, gackern, grunzen, heulen, jaulen, kläffen, knurren, krächzen, meckern, piepsen, quaken, quieken, schnattern, schnauben, schnurren, summen, surren, trillern, wiehern, zischen zwitschern Merke: Jedes Tier hat eine spezielle Gangart und macht ein eigenes Geräusch. Dafür gibt es treffende Wörter. Benutze sie. Geschichten schreiben Aufsatz Beschreibungen • Am Rand, ausserhalb, beidseitig, dazwischen, diagonal von, fernab, frontal, gegenüber, hinten, hintereinander, • Im Hintergrund, im Umkreis von, im Vordergrund, in der Mitte, in der hintersten (vordersten) Reihe, in Richtung, links, mit Blick auf 14 Ortsangaben • Mittendrin, neben, nebenan, nebeneinander, nördlich, nordöstlich, oben, oberhalb, östlich • Rechts, schräg von, südlich, unterhalb, vorn, westlich, zuoberst, zwischen • Merke: Eine Geschichte wird spannender, wenn du genau beschreibst wo etwas passiert. Geschichten schreiben Aufsatz Beschreibungen traurig • bedrückt, bekümmert, betrübt, freudlos, schwermütig, unglücklich, trübselig, trübsinnig, unglücklich, ängstlich • angsterfüllt, bange, besorgt, eingeschüchtert, feige, furchtsam, scheu, schreckhaft, schüchtern, schwermütig, verängstigt, verschreckt, verschüchtert, zaghaft mutlos • entmutigt, geknickt, niedergeschlagen, niedergeschmettert, verzagt, verzweifelt mutig • beherzt, furchtlos, kühn, tapfer 15 Gefühle glücklich • freudig, froh, fröhlich, gut aufgelegt, heiter, lebhaft, lustig, munter, unbesorgt, vergnügt, zufrieden gütig • entgegenkommend, freundlich, herzensgut, herzlich, sanftmütig, empfindlich • feinfühlig, leicht eingeschnappt, mimosenhaft, nachtragend, reizbar, verletzlich, wehleidig streitsüchtig • angriffslustig, herausfordernd, hitzig, kampfesfreudig, zänkisch Merke: Eine Geschichte wird spannender, wenn man schreibt wie sich Personen fühlen. Geschichten schreiben Aufsatz Beschreibungen 16 Angst Nomen • Angst, entsetzen, Furcht, Grauen, Grausen, Panik, Schrecken Verben • beben, zittern, bibbern, erschrecken, schlottern, sich ängstigen, sich fürchten, sich grausen, sich gruseln, Adjektive • angsterfüllt, ängstlich, bange, besorgt, eingeschüchtert, feige, furchtsam, scheu, schreckhaft, schüchtern, schwermütig, verängstigt, verschreckt, verschüchtert, zaghaft Merke: Angstausdrücke steigern die Spannung. Satzbeispiele: • Das Herz klopft mir bis zum Halse. • Das Herz rutscht mir in die Hose. • Das Wort bleibt mir im Halse stecken. • Der kalte Schweiss bricht mir aus. • Die Haare stehen mir zu Berge. • Ich bin vor Schreck wie gelähmt. • Ich bekomme eine Gänsehaut. • Es läuft mir eiskalt über den Rücken. • Meine Kehle schnürt sich zusammen. • Vor Entsetzen werde ich kreidebleich. • Wie angewurzelt bleibe ich stehen. Geschichten schreiben Aufsatz Varianten Ideen Um etwas treffend zu beschreiben hilft oft ein Vergleich: • Er wurde rot wie eine Tomate. • Sie schlich so lautlos wie eine Katze. • so gross wie ein Pferd • so stark wie ein Bär • so langsam wie eine Schnecke • 17 Adjektive Vergleiche Oft kann man das auch mit zusammengesetzten Adjektiven beschreiben: so schnell wie ein Pfeil – pfeilschnell . so hoch wie ein Haus – haushoch so rot wie das Feuer – feuerrot so flink wie eine Wiesel wieselflink Merke: Adjektive machen eine Geschichte anschaulich! Das Fahrrad stand auf dem Dachboden alte nutzlos dunklen ausrangierte unbenutzt eiskalten kaputte verlassen staubigen Geschichten schreiben Aufsatz Varianten Ideen Etwas ganz genau beschreiben (wer, wo, wie, was, wann) kannst du mit zusammengesetzten Wörtern! Nomen • Hauseingang • Dachfenster • Strassenrand • Notizheft • Bleistiftspitze 18 Zusammengesetzte Wörter Adjektive • brandschwarz • knallrot • himmelblau • zuckersüss • riesengross • hauteng • hauchdünn • eiskalt • schneeweiss Verben • hinaufklettern • hinüberschwimmen • überqueren • vorbeieilen Merke: Mit zusammengesetzten Wörtern kann man auch mit kurzen Sätzen etwas genau beschreiben. Geschichten schreiben Aufsatz Varianten Ideen 19 Direkte Rede Mit der direkten Rede bringst du Abwechslung in deine Erzählung. • Tom fragt:„Wann beginnt das Spiel? • „Wann beginnt das Spiel?, fragt Tom. • Jessica lacht: „Wenn der Anpiff ertönt. • „Wenn der Anpiff ertönt, lacht Jessica. Merke: Die direkte Rede belebt deine Geschichte. • Mirco ruft: „Bist du aber schlau! • „Bist du aber schlau!, ruft Mirco. • „Bist du aber schlau!, ruft Mirco, „darauf wäre ich nicht gekommen. Geschichten schreiben Aufsatz Varianten Ideen Um Abwechslung in deine Geschichte zu bringen, kannst du auch Fragen stellen. • Wie soll das weitergehen? • Wann kommt endlich Hilfe? • Wie lange dauert denn das noch? • 20 Fragen Fragen und direkte Rede lassen sich auch kombinieren. • „Wann kommt Evi endlich?, fragte sich Katja. • „Wie finden wir hier den Ausgang wieder?, überlegte Tom. Merke: Fragen regen den Leser zum Nachdenken an und erzeugen Spannung. Geschichten schreiben Aufsatz Varianten Ideen • ein Brett vor dem Kopf haben begriffsstutzig sein • einen Besen fressen etwas Aussergewöhnliches tun, wenn • das Geld zum Fenster hinauswerfen verschwenderisch sein • mir den Buckel runterrutschen mir gleichgültig sein • den Kopf verlieren planlos sein, panisch reagieren • mit dem Kopf durch die Wand wollen dickköpfig sein 21 Redewendungen • die erste Geige spielen sich immer in den Vordergrund drängen • ein Haar in der Suppe finden immer etwas auszusetzen haben • wie ein Ochs vorm Berg stehen nicht wissen, was man tun soll • sich etwas hinter die Ohren schreiben sich etwas merken • grosse Töne spucken angeben • den Teufel an die Wand malen das Schlimmste befürchten • den Kopf in den Sand stecken von etwas nichts wissen wollen Merke: Anschaulicher wird eine Geschichte auch durch bildhafte Redewendungen.