Arbeitsblatt: Konjunktion 'cum'
Material-Details
Grammatik, didaktische Hinweise und Übungen zum multifunktionalen 'cum'
Antike Sprachen
Grammatik
12. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
134528
1300
0
31.07.2014
Autor/in
erica köstzner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Einführung der Verwendung von „cum 1.1 Voraussetzungen der Schüler und Schülerinnen Die Klasse befindet sich in der Lehrbuchphase. Den Schülern/innen sind die Konjunktivformen sowie die Verwendung des Konjunktivs im Hauptsatz bereits bekannt. Die konjunktivischen Nebensätze mit ut und ne (Konsekutiv-, Final- und Begehrsätze) wurden bereits eingeführt und eingeübt. Die Funktionen von cum als Präposition und als Konjunktion mit Indikativ sind den Schülern/innen bekannt. Das heisst, die Schüler/innen wissen, wie man cum in jenen Kontexten übersetzt. Eine systematische Verortung im Kontext der Grammatik hat bislang jedoch noch nicht stattgefunden. 1.2 Vorgehen Die Schüler/innen erhalten ein Blatt mit Beispielsätzen (vgl. Anhang 1), welches jeder Schüler und jede Schülerin ins Grammatikheft einklebt. Gemeinsam werden die Sätze übersetzt und jeweils die entsprechende Grammatikregel (Sinnrichtung der Konjunktion cum mit Indikativ bzw. Konjunktiv) gemeinsam erarbeitet. Die Indikatoren (tempora, Konjunktionen) für die jeweilige Sinnrichtung sind bewusst fett hervorgehoben Die Lehrperson schreibt währenddessen die Regeln an die Wandtafel, so dass am Schluss eine Übersicht für die Schüler entsteht (vgl. Anhang 2). Wenn alle Beispielsätze gemeinsam übersetzt und die Regeln erarbeitet worden sind, schreiben die Schüler das Tafelbild als Ergänzung zu den eingeklebten Beispielsätzen ins Heft ab. Hierauf folgt die Einübung der Übersetzung von cum-Sätzen mittels Übungssätzen, welche die Schüler/innen auf einem separaten Arbeitsblatt erhalten.(vgl. Arbeitsblatt) 1.3 Ziel und Rechtfertigung des gewählten Vorgehens Die Schüler schreiben die Beispielsätze nicht selber in ihr Heft ab, sondern erhalten diese bereits vorgefertigt, damit allfällige Abschreibfehler, die in diesem Fall verheerende Folgen nach sich ziehen könnten, zu vermeiden. Der Vollständigkeit halber und um der Verwechslungsgefahr vorzubeugen, ist bei der Übersicht auch die Verwendung von cum als Präposition angeführt. Zur Einübung des Phänomens wurden bewusst Einzelsätze ausgewählt, damit die grammatikalischen Eigenheiten exemplarisch trainiert und gefestigt werden können. In einem weiteren Schritt, werden die Schüler/innen mit einem zusammenhängenden Text zur Verwendung von cum konfrontiert werden, da eine Kernkompetenz der Lateinschüler/innen in der Wiedergabe zusammenhängender Texte besteht. Die Sätze sind so angeordnet, dass einfache, eindeutige (Indikatoren) Beispiele den komplexeren Beispielen vorangehen. Die Aufgabenstellung ist ausformuliert: die Schüler/innen sollen die Sätze nicht bloss übersetzen, sondern auch die Funktionen von cum bestimmen. Die Einführung anhand von Beispielsätzen (vgl. Anhang 1) ist eine Mischung aus deduktiver und induktiver Grammatikeinführung.1 Einerseits sind die Sätze und ihre Reihenfolge von der Lehrperson zielgerichtet so gewählt, dass die Schüler/innen zur Lösung hingeführt werden. Andererseits wird ihnen damit jedoch auch die Möglichkeit geboten, selber die Regeln (mit Unterstützung der Lehrperson) zu entdecken, da die grammatische Systematisierung nicht vorweggenommen, sondern gemeinsam im Klassengespräch erarbeitet wird. Die Schüler sind bei diesem Prozess nicht passive Zuhörer und Konsumenten der Ausführungen der Lehrperson, sondern können aktiv einen Beitrag leisten beim Aufstellen der Grammatikregeln. Dies wiederum dient der Einprägung und dem Verständnis des Stoffes. 1 Zur „Einführung anhand von Einzelsätzen (Mischform) vgl. Marina Kneip, Thomas Doepner (Hgg.), Interaktive Fachdidaktik Latein, Göttingen 2010, S. 57. 1 2. Übungen zur Konjunktion „cum Die Verwendung von cum als Konjunktion Übersetzen Sie die folgenden Sätze. Welche Funktion erfüllt jeweils die Konjunktion „cum? a) Verres, cum hospitem ad cenam vocabat, triclinium magnifice exornabat. b) Cum Graeci Troiam delerent, tamen non totam gentem occidere potuerunt. c) Fortuna vitrea est: tum, cum splendet, frangitur. Cicero vergleicht Griechen und Römer: d) Cum apud Graecos antiquissimum sit genus poetarum, nos serius poeticam accepimus. Der Historiograph Livius schildert die „Himmelfahrt des Romulus: e) Cum Romulus contionem haberet, subito orta tempestas cum magno fragore regem nube densa operuit. Cicero über die Freundschaft f) Cum vita sine amicis metus plena sit, ratio ipsa monet amicitias comparare. g) Cum hostes fortiter pugnarent, urbs nostra expugnari non potuit. h) Caesare nemo ad Pompeium transit, cum paene cottidie Pompeio milites ad Caesarem transfugerent. 3. Anhang 3.1 Anhang 1 2 Wie wird „cum übersetzt? 1.Caesar multis cum militibus in Galliam invasit. 2. 2.1 a) (Tum,) cum Caesar in Galliam invasit, ibi duo factiones erant. b) Cato, cum orationem habuerat, dicebat: „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam! 2.2 a) Cum Helvetii emigravissent, Caesar in Galliam invasit. b) Cum res ita sint, optimum est tacere. c) Cum res ita sint, tamen vobiscum pacem faciemus. d) Romanis multi equites erant, cum hostes paucos haberent. 3.2 Anhang 2 1.Präposition mit Ablativ: mit 2.Konjunktion 2.1 Konjunktion mit Indikativ: a) temporal iterativ (damals,) als wenn (tum, tunc etc. imübergeordneten Satz) b) (jedesmal,) wenn sooft (bei Zeitstufe Vergangenheit: Imperfekt im übergeordneten Satz) 2.2 Konjunktion mit Konjunktiv: a) temporal/kausal b) kausal c) konzessiv d) adversativ als (stets in Zeitstufe Vergangenheit) da, weil obschon, obwohl (tamen im übergeordneten Satz) während (dagegen) 3