Arbeitsblatt: Partikel

Material-Details

Dossier Partikel
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

135311
616
32
27.08.2014

Autor/in

Nicole Allenspach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Partikel Partikel sind weder deklinierbar noch konjugierbar, d. h. sie sind im Gegensatz zu allen anderen Wortarten unveränderlich. Sie werden immer klein geschrieben. Wir unterscheiden zwischen vier Arten von Partikeln: Konjunktionen Präpositionen Interjektionen Adverbien Die Konjunktion Partikel, deren Aufgabe es ist, Wörter, Wortgruppen oder Sätze miteinander zu verbinden, bezeichnen wir als Konjunktionen. Bsp.: und, oder, aber, dass, , , Markiere die Konjunktionen in den folgenden Sätzen: 1. Ich habe gehört, dass Erich gestern aus Südamerika zurückgekommen sei. 1. Als Monika ihrer Freundin von ihrem Missgeschick erzählte, schaffte diese gleich Abhilfe und so war der Abend schliesslich gerettet. 1. Von dem Gerücht habe ich auch gehört, doch ich habe ihm keinen Glauben geschenkt, weil es so abenteuerlich klang. 1. Petra fährt immer noch gerne und oft Ski, obwohl sie schon lange ein Snowboard besitzt. 1. Andrea übertreibt manchmal gewaltig, aber ihre Geschichten sind so unterhaltsam, dass man ihr einfach gerne zuhört. 1. Sobald Herbert den Hilfeschrei vernommen hatte, sprang er ins Wasser, ohne noch lange zu zögern. Setze passende Konjunktionen in den folgenden Text ein: der Geburtstag der Grossmutter gekommen war, schickte die Mutter ihre Tochter auf den Weg, es ihr dabei nicht ganz geheuer war, sie wusste, der Weg zu deren Haus durch den Wald führt. einen anderen Weg gab es nicht der jährliche Geburtstagsbesuch war nun einem Pflicht. sie besorgt war um ihr Kind, gab sie ihm noch ein paar Ratschläge mit auf den Weg sofort marschierte die Tochter los. Die Präposition Propositionen stehen meist vor dem Nomen/Pronomen, zu dem sie gehören. Die meisten Präpositionen bezeichnen eine Lage. Sie geben eine Position an. Bsp.: auf, neben, in, , , (Einige bezeichnen aber ein zeitliches Verhältnis. Bsp.: Vor zwei Minuten, Seit drei Sekunden) Markiere sämtliche Präpositionen im folgenden Text: Trotz des schlechten Wetters brachen die vier Freunde zu der Wanderung auf, da sie diese schon seit einiger Zeit geplant hatten und sich ihr Vergnügen um keinen Preis verderben lassen wollten. Peter übernahm bei dem Unternehmen die Leitung, weil er in schwierigen Situationen bisher immer einen kühlen Kopf bewahrt hatte und das reichhaltigste Picknick mit sich führte. Dank ihres Reaktionsvermögens konnte Claudia Markus im letzten Moment noch am Arm packen, als er oberhalb eines Felskopfes ins Rutschen geriet. Zum Glück erreichten sie den Gipfel ohne weitere Zwischenfälle. Nach überstandener Wanderung schwebten sie gegen Abend in der Seilbahn talwärts; tropfnass, aber ganz zufrieden. Hat es im Text ebenfalls Konjunktionen? Markiere sie mit einer anderen Farbe! Setze die fehlende Präpositionen in die Redewendungen ein: Wir wanderten Stock und Stein. Der Verbrecher sitzt nun Schloss und Riegel. Die Fans gerieten Rand und Band. Sie hauten den Putz. Ich bin froh, dass ich ein Dach dem Kopf habe. Sie war Tränen gerührt. Das sollte man nicht Lächerliche ziehen. Der Querulant schwimmt wieder den Strom. Sie streute ihm Sand die Augen. Richtig, du hast den Nagel den Kopf getroffen! Die Interjektion Die Interjektionen sind Laute oder Ausrufe. Sie stehen meist am Anfang eines Satzes. Bsp.: ah, nein, ach, , , Markiere in den untenstehenden Sätzen die Interjektionen. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Aua! Das tut weh! Oh, das ist aber schön! Na, bist du da sicher? Tja, das wusste ich nicht! Halt! Hört sofort auf damit! Nein! Dazu habe ich keine Lust! Das Adverb Das Adverb bezieht sich oft auf ein Verb: Wie, warum, wann geschieht etwas? Bsp.: schon, morgens, gern, , , Markiere in den folgenden Sätzen die Adverbien: Hier befand sich früher ein Kloster. Einst wandelten Mönche durch diesen Kreuzgang. Susi fährt allein in die Ferien. Der Kunde ist sehr verärgert. Morgen musst du den Aufsatz abgeben. Ich komme bald zurück. Abends treffen wir uns am See. Warum bist du enttäuscht? Kürzlich waren wir im Theater. Überall lagen die Wrackteile herum. Freitags gibt es oft Fisch. Notfalls verschieben wir den Ausflug um eine Woche. Max ist wieder gesund. Ich komme sofort. Das Handy kriegte ich gratis. Die Rechnung wird sofort zugestellt. In flottem Tempo ging es abwärts. Die Aufführung fand nicht statt. Und ich hatte mich so gefreut! Und dann flogen die kleinen grünen Männchen heim. Sie hatten genug gesehen. Warum bleibst du nicht? Wo wohnst du? Gestern habe ich dich nicht gesehen, heute bist du nicht gekommen und auch morgen willst du daheim bleiben. Darum bin ich traurig. Freilich darfst du das. Damals lebten wir in der Türkei. Dort wohnten wir im dritten Stock eines baufälligen Mehrfamilienhauses. Das muss ich gleich Angela erzählen. Bilde je einen Satz mit folgenden Adverbien: wahrscheinlich, gerne, gestern, jetzt Adverb, Konjunktion, Präposition oder Interjektion? Bestimme die schräg gedruckten Partikeln in den folgenden Sätzen: 1. Während Peter begeistert Klarinette spielt, interessiert sich Claudio für den Fussball. 1. Während der Fussballsaison ist er immer an vorderster Front dabei. 1. Da Andrea ein teures Hobby hat, geht sie in den Ferien manchmal arbeiten. 1. Petra isst am liebsten im MacDonalds, dort kennt sie sich bestens aus. 1. Auf ihrer anstrengenden Wanderung gönnten sich die Bergsteiger keine Ruhe, bis sie ihr Ziel erreicht hatten. 1. Bis nächstes Jahr sind diese Schuhe schon wieder aus der Mode. 1. Seitdem Sara die deutsche Sprache besser beherrscht, kann sie vieles von ihrer Heimat England erzählen. 1. Wenn ihr wollt, könnt ihr nach der Party ja bei mir übernachten. Adjektive und Partikel? Welche dieser Wörter sind Partikel? Markiere! immer selten zuletzt ständig kaum zusammen früh nie kaum einsam spät gern schnell gemeinsam sofort