Arbeitsblatt: Lernkontrolle Bewegungsapparat

Material-Details

Knochen, Muskeln, Gelenke
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

135958
1661
49
04.09.2014

Autor/in

Reto Eichenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Biologieprüfung: Haltung und Bewegung Name: Note: Klassenschnitt: /58) 1. Bewegungsapparat a) Was versteht man unter dem Bewegungsapparat? /2 b) Welche Funktionen hat der Bewegungsapparat? /2 2. Nenne drei Organe, die bei der Bewegung zusammenarbeiten. /3 3. Welches sind die zwei Hauptaufgabe des Skeletts? /2 4. Allgemeine Fragen. /4 a) Was ist das lateinische Wort für den Armstrecker? b) Wie bezeichnet man eine ungewollte, schnelle Bewegung? c) Was verbindet den Knochen mit dem Muskel? d) Wie heisst der oberste Halswirbel? 5. Benenne folgende Knochen /8 6. Knochen a. Nenne zwei Vorteile des Röhrenknochens. /2 b. Um was für einen Knochenbruch handelt es sich beim nebenstehenden Röntgenbild? c. Was versteht man unter einem offenen Bruch? /1 /1 7. Wirbelsäule a) Nenne zwei Funktionen der Wirbelsäule /2 c) Das Bild zeigt eine Wirbelsäule von vorne. Kennzeichne und beschrifte die Abschnitte der Wirbelsäule (Wirbelanzahl pro Abschnitt angeben) /5 d) Was erkennst du für eine Verletzung auf dem Röntgenbild? Beschreibe was hier passiert ist und warum es Schmerzen gibt. /3 8. Muskeln a) Was versteht man unter dem Gegenspielerkonzept? /3 b) Was ist der Unterschied zwischen unwillkürlicher und willkürlicher Muskulatur? Nenne je zwei Beispiele für unwillkürliche und willkürliche Muskulatur. /4 c) Beschrifte die einzelnen Komponenten des Muskels /3 d) Wie zieht sich ein Muskel zusammen? 9. Gelenke /3 /10 a) Was ist das Daumengelenk für einen Gelenktyp? Was ist das Ellenbogengelenk für einen Gelenktyp? Was ist das Hüftgelenk für einen Gelenktyp? b) Beschrifte die Abbildung.