Arbeitsblatt: Lernkontrolle Ballade "die Goldgräber"

Material-Details

Lernkontrolle zum Thema Ballade
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

136071
2862
22
06.09.2014

Autor/in

Sarah Elena Deppeler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle: Eine Ballade verstehen und interpretieren Name: Punkte; 32 18 Punkte 4 Unterschrift: Lies die Fragen zum Text aufmerksam durch. Lies die Ballade „Die Goldgräber von aufmerksam durch. Unterstreiche wichtige Stellen und notiere Wichtiges am Rand. Beantworte die folgenden Fragen. 1. Wie heissen die drei Goldgräber? (1 P.) 2. Was ist ihre Hoffnung? (1 P.) 3. Fasse das Geschehen in 3-4 Sätzen zusammen. (3 P.) 4. Wo erreicht der Konflikt den Höhepunkt (Zeilenangaben Strophen)? Beschreibe den Höhepunkt. (2 P.) 5. An welcher Stelle löst sich der Konflikt auf? (Zeilenangaben Strophen)? Beschreibe die Stelle, an der sich der Konflikt auflöst. (2 P.) 6. Welche Gedanken hat Sam in der 7. Strophe? (1 P.) 7. Was diskutieren die beiden zurückgebliebenen Goldgräber in der Zeit, in der Sam nicht da ist (Strophe 9)? (1 P.) 8. Wieso fliesst Sam bei der Rückkehr zu seinen Kameraden der Schweiss von seiner bleichen Stirn (Strophe 12)? (2 P.) 9. Umkreise die richtige Erklärung oder die ähnliche Bedeutung. (4 P.) Mond(en) brünstig Flecken Erz Z. 9 Z. 20 Z. 26 Z. 30 Monat verschwommen Fluss Kohlen Lampe gierig Insel Kunststoff Pickel billig Fels Rohmetall Tag zahm Ort Essen 10. Gliedere den Text in Abschnitte und ordne diesen Wörter zu, die den Gefühlszustand der Goldgräber beschreiben. Ergänze die Tabelle mit mindestens 5 Worten. (5 P.) Gib an, auf welche Strophe oder auf welche Zeilen sich die Wörter beziehen. Wort: Strophe Zeilen 11. Erstelle aus der Tabelle (Frage 7) eine Stimmungskurve. (2 P.) 2 1 0 -1 -2 12. Woran erkennst du, dass es sich bei den „Goldgräbern um eine Ballade handelt? Nenne drei Merkmale. (3 P.) Suche zu den von dir genannten Merkmalen mindestens eine Textstelle, die deine Argumentation stütz und nenne Zeilenangaben. (3 P.) Merkmal Inhalt der Textstelle, die deine Antwort begründen Zeilen 13. Wovor will die Ballade warnen (Moral Exempelbildung)? (1 P.) *Zusatzaufgaben 14. Was bedeutet „Mit Blicken der Schlange, das feurige Gold (Strophe 3)? (1 P.) 15. In der fünften Strophe ist von Stolz die Rede. Von was hält dieser Stolz die Männer ab? (1 P.) 16. Einer der zurückgebliebenen Goldgräber sagt zum Wein von Sam: „Dein Wein ist stark, er rollt wie Feuer durch Bein und Mark. (Strophe 13). Was kündigt dieser Satz bereits an? (1 P.) 17. „Herr Gott im Himmel, du hältst Gericht! (Strophe 15): Von wem stammt diese Aussage und was meint die Person damit? (2 P.)