Arbeitsblatt: Karneval der Tiere
Material-Details
Arbeitsblatt welches beim Hören von dem Musikstück von Camille de Saint Saens ausgefüllt werden kann.
Musik
Anderes Thema
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
136135
1775
22
10.10.2014
Autor/in
Silvia Sutter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Karneval der Tiere Der königliche Marsch der Löwen Die Hühner und die Hähne Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Die wilden Esel Die Schildkröten Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Der Tanz der Elefanten Die grossen Sprünge des Kängurus Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Die Fisch im Aquarium Die singenden Esel Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Die Kuckucke, die sich im Wald Das Vogelhaus verstecken. Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Die Pianisten Die Affen mit ihrem Xylofon Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Der Schwan Das grosse Finale Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie tönt dieser Teil? Welche Instrumente hörst du? Wie hat dir die Geschichte der Karneval der Tiere gefallen? Welches ist dein Lieblingsteil und warum? Kurzbiografie über Camille Saint-Saëns: Camille Saint-Saëns wurde am 9. Oktober 1835 in Paris geboren. Er war ein erfolgreicher Musiker. Er war aber auch noch als Schriftsteller, Astronom, Philosoph, Naturwissenschaftler, Archäologe und Ethnologe tätig. Den „Karneval der Tiere komponierte er 1886 in Österreich. Obwohl Camille Sain-Saëns das Stück als einen kleiner musikalischer Scherz betrachtete wurde diese Komposition nach seinem Tod zu einem der bekanntesten Musikstücke der klassischen Musik.