Arbeitsblatt: Tischsitten China
Material-Details
Zum Thema Ernährung - Tischsitten in anderen Ländern
Lebenskunde
Gemischte Themen
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
136239
799
4
11.09.2014
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mensch und Umwelt: Ernährung Tischsitten – China Das sei zunächst gesagt: Viele Chinesen rauchen gern und auch beim Essen. Und zwar nicht nur vorher oder hinterher, sondern durchaus auch zwischendurch. Einem Europäer mag es etwas eigenartig erscheinen, wenn ein Chinese, in der rechten Hand die Essstäbchen und in der linken eine qualmende Zigarette haltend, es sich schmecken lässt. Die chinesische Philosophie beim Essen ist jedoch, es sich gutgehen zu lassen. Dementsprechend sind die Tischsitten und Tischmanieren in China auch weniger restriktiv als die europäischen. Einige Regeln sollte man jedoch unbedingt beachten! Niemals die Essstäbchen in den Reis hineinstecken, so dass sie stehen bleiben. Stäbchen werden nur bei einer Beerdigung in den Reis gesteckt. Dies ist ein Symbol für die Totenehre. Dies beim Essen zu tun, würde also mehr als unpassend sein und (was viel schlimmer ist) ein böses Omen darstellen. Die Essstäbchen sollten immer neben den Teller gelegt werden, so dass die Griffseite auf dem Tisch aufliegt, und die Mundseite auf einem der Schälchen oder dem Knochenteller. Oft gibt es für die Essstäbchen auch extra ein kleines Porzellanbänkchen, auf das die Mundseite gelegt werden kann. Niemals bei Tisch die Nase schnäuzen, die «Ausbeute» betrachten und das gebrauchte Taschentuch wieder in die Hose stopfen. Man geht in China zum Naseputzen auf die Toilette. Am bekanntesten ist wohl die Tatsache, dass Chinesen beim Essen nicht sonderlich auf die Geräuschentwicklung achten. Man sollte sich an deutlichem Schmatzen oder Schlürfen also nicht stören, denn es gehört in China zum Essen dazu. Genauso ist es auch erlaubt, mit vollem Mund zu reden. Wenn man sich aber mit einem Zahnstocher die Zahnzwischenräume säubern möchte, dann sollte man allerdings eine Hand als Sichtschutz vor den Mund halten, während die andere mit dem Zahnstocher das Gebiss von Speiseresten befreit. Richtige Haltung der Stäbchen Typisches chinesisches Essen Mensch und Umwelt: Ernährung mt 2014