Arbeitsblatt: Wettermessgerät Wetter

Material-Details

Wir basteln ein Wettermessinstrument. Anleitung und Abgabedaten.
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

136321
872
1
12.09.2014

Autor/in

Muster Hans
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wir basteln ein Wettermessinstrument Abgabe: 8./9. September 2014 in ausgedruckter Form am Anfang der Geographiestunde. Auftrag: Bastle ein eigenes Wetterbeobachtungsgerät und notiere während 5 Tagen deine Ergebnisse. Es gibt auch die Möglichkeit das Gerät ins Lager mitzunehmen und im Lager deine Messungen vorzunehmen. Wenn dein Gerät nicht gut funktioniert, versuche dein Instrument zu verbessern oder zu optimieren. Versuche dabei möglichst einfach zu bleiben und Material zu verwenden das du zu Hause findest. Es wäre nicht die Idee den Baumarkt leer zu kaufen, damit du ein Messgerät konstruieren kannst. Du findest im Geobuch 2 auf der Seite 114 ein paar erste Ideen. Du kannst auch das Internet zur Recherche verwenden. Wenn du ausserhalb der Schule keinen Zugang zum Internet hast, kannst du dich bei der Lehrperson melden. Wir werden dann nach der Schule einmal zusammen in den Computerraum gehen. Folgende Wetterelemente lassen sich messen. Es gibt solche die sind einfacher und andere die sind schwieriger zu messen. • Windrichtung • Windstärke • Luftdruck • Luftfeuchtigkeit • Temperatur • Niederschlagsmesser Dokumentiere mit Tabellen, Fotos, Erklärungen, Deine Dokumentation können des Weiteren folgende Elemente enthalten: • Erklärung Aufbau (Fotos, Skizze, ) • Erfolge und Misserfolge • Wie gut funktioniert dein Gerät? Bist du zufrieden/unzufrieden. • Fotos Du kannst deine Dokumentation von Hand oder mit Computer (oder mit beidem) gestalten. Hinweis: Es zählt nicht wie gut dein Messinstrument herauskommt oder ob es genau exakte Messungen liefert. Mir ist wichtig dass du verschiedenes ausprobierst, dein Messinstrument eventuell weiterentwickelst oder abänderst um es zu verbessern. Abgabedaten B2a: Freitag 22.08.2014 Welches Wetterelement möchtest du messen? Foto, Skizze, Idee (schriftlich) deines Messgerätes dass du versuchen möchtest zu bauen. Klebe die Informationen auf ein Blatt Papier und gebe es mit deinem Namen ab. Du musst das Messgerät noch nicht gebaut haben. Montag 25.08.2014 Kurzbericht deines ersten Versuches mit Foto und Erklärung. Versuche einen ersten Prototyp zu bauen. Freitag 29.08.2014 Dein Messgerät sollte fertig und einsatzbereit sein. (Kein Abgabe von Unterlagen) Klassenlager: Versuche während dem Klassenlager dein Wetterelement zu messen und vergleiche deine Messungen mit den Prognosen und Lokalmessungen der Meteorologen. Die Lokalmessungen kannst du auch in die Dokumentation einfügen. Du kannst deine Messungen in einer Tabelle, mit Fotos oder nach eigenen Ideen festhalten. Montag 8.9.2014 Gib mir deine Messungen, welche du im Klassenlager gemacht hast ab. Freitag 12.09.2014 Abgabe des gesamten Dossiers. Bitte beachte: Es muss nicht zwingend viel sein. Versuche das wichtigste und nötigste Festzuhalten, aber dennoch nichts zu vergessen. Abgabedaten A2: Do 21.08.2014 Welches Wetterelement möchtest du messen? Foto, Skizze, Idee (schriftlich) deines Messgerätes dass du versuchen möchtest zu bauen. Klebe die Informationen auf ein Blatt Papier und gebe es mit deinem Namen ab. Du musst das Messgerät noch nicht gebaut haben. Dienstag 26.08.2014 Kurzbericht deines ersten Versuches mit Foto und Erklärung. Versuche einen ersten Prototyp zu bauen. Freitag 29.08.2014 Dein Messgerät sollte fertig und einsatzbereit sein. (Kein Abgabe von Unterlagen) Klassenlager: Versuche während dem Klassenlager dein Wetterelement zu messen (ca. 3 Tage lang) und vergleiche deine Messungen mit den Prognosen und Lokalmessungen der Meteorologen. Die Lokalmessungen kannst du auch in die Dokumentation einfügen. Du kannst deine Messungen in einer Tabelle, mit Fotos oder nach eigenen Ideen festhalten. Dienstag 9.9.2014 Gib mir deine Messungen, welche du im Klassenlager gemacht hast ab. Donnerstag 11.09.2014 Abgabe des gesamten Dossiers. Bitte beachte: Es muss nicht zwingend viel sein. Versuche das wichtigste und nötigste Festzuhalten, aber dennoch nichts zu vergessen.