Arbeitsblatt: Lebenslauf
Material-Details
Das Wichtigste in Kürze
Lebenskunde
Berufswahl
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
136344
943
9
12.09.2014
Autor/in
Carole Kliem
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klasse S3a Berufswahl Lebenslauf – das Wichtigste in Kürze Zu deiner schriftlichen Bewerbung gehört immer auch ein Lebenslauf. Wird nicht speziell etwas anderes verlangt, erwartet man von dir einen Lebenslauf in Tabellenform. Diesen gestaltest du am besten mit dem PC, so kannst du, wenn nötig, Änderungen machen und Kopien erstellen. Erwartet wir ein aktuelles Foto in guter Qualität. Denk rechtzeitig daran, dir welche zu beschaffen. Folgende Angaben gehören in deinen Lebenslauf: 1. Titel: Lebenslauf 2. Aktuelles Foto 3. Name und Vorname 4. Adresse mit Telefonnummer, Handy-Nummer und Email Adresse 5. Geburtsdatum 6. Heimatort oder Geburtsort 7. Nationalität 8. Aufenthaltsbewilligung, nur bei Ausländern (z.B. Ausweis B, C) 9. Name und Vorname der Eltern und Beruf 10. Name und Vorname der Geschwister, Jahrgang, eventuell Schule oder Beruf 11. Besuchte Schulen 12. Sprachkenntnisse 13. evtl. EDV Kenntnisse 14. evtl. Weiterbildungen, besondere Kurse oder Praktika, z.B. PC-Kurse, Sportleiterkurse, etc. 15. Schnupperlehren, wenn diese mit deinem Berufswunsch übereinstimmen 16. Interessen, Hobbys 17. Referenzen, d.h. Auskunftspersonen Zusätzlich gilt zu beachten: • Format: Tabellenform, schlicht und übersichtlich mit stichwortartigen Überschriften • Foto: (nicht aus dem Automaten), sympathische, entspannt und freundlich lächeln, • • • • natürliches und gepflegtes Äußeres, formell und dezent gekleidet; im Dokument digital eingefügt oder mit Büroklammer befestigt Sprachen: Muttersprache, Fremdsprachen (verhandlungssicher, fließend, sehr gut, gut, Grundkenntnisse oder Niveaus A1 bis C2); Diplome beilegen, Auslandaufenthalte aufführen EDV :Bei den Computerkenntnissen kann man nach Betriebssystemen, Programmen etc. unterteilen und mit Ausdrücken wie „sicherer Umgang mit. etc. gewichten. Interessen, Hobbys: Im Idealfall stehen die Aktivitäten in einem Zusammenhang mit der Stelle bzw. wirken sich auf diese positiv aus, Hobbys drücken Engagement aus oder bringen einen vorteilhaften Charakterzug zum Vorschein, z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten; Engagement in einem Sportklub. Hobbys sagen viel über dich als Person aus (intro-/extrovertiert, Team oder Einzelkämpfer). Bleibe daher wenn möglich nicht nur im Allgemeinen (Sport, Lesen, Reisen). Referenzen: Frage die Personen, welche du als Referenz angibst, ob sie bereit sind, über dich Auskunft zu erteilen. Üblicherweise gibt man seinen Lehrer oder seine Lehrerin an und/oder jemanden, der gut über dich Auskunft geben kann. Carole Kliem Klasse S3a Lebenslauf – ein Beispiel Carole Kliem Berufswahl