Arbeitsblatt: Gross- und Kleinschreibung Regelblatt
Material-Details
Regelblatt für die Gross- und Kleinschreibung als Merkhilfe
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
136851
841
1
01.10.2014
Autor/in
Corinna Königl
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Gross- und Kleinschreibung Regeln: 1. Wenn man vor ein Wort einen Artikel setzen kann, wird es gross geschrieben. Aber: Nicht jedes Wort, das auf einen Artikel folgt, wird automatisch gross geschrieben! 2. Ein Nomen kann man auch durch die Nachsilben -ei, -heit, -keit, -nis, -schaft, -tum, -ung erkennen. 3. Nach „etwas, „alles, „nichts, „zum, „beim schreibt man Adjektive oder auch Verben gross.