Arbeitsblatt: Memory: Höhenstufen der Alpen
Material-Details
Memory mit Bilder und Informationen zu den Höhenstufen der Alpen.
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
136892
1100
3
01.10.2014
Autor/in
Iris Eckert
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
ALPEN – Obst- und Weinstufe ALPEN Obst- und Weinstufe Höhe: bis ca. 900 Meter über Meer Vegetation: Laubwald, Obstanbau und Weinanbau möglich ALPEN – Misch- und Laubwaldstufe ALPEN – Misch- und Laubwaldstufe Höhe: bis ca. 1300 Meter über Meer Vegetation: Laub- und Mischwald ALPEN – Nadelwaldstufe ALPEN – Nadelwaldstufe Höhe: ca. 1300 – 1900 Meter über Meer Vegetation: Nadelwald ALPEN – Mattenstufe ALPEN – Mattenstufe Höhe: ca. 1900 – 2200 Meter über Meer Vegetation: Matten (Gräser, kleine Sträucher) Zusatz: Ab. ca. 2200 nur noch Fels und Schutt ALPEN – Eis- und Schneestufe ALPEN – Eis- und Schneestufe Warum gibt es Höhenstufen? Höhe: ca. 2500 – 4000 Meter über Meer Vegetation: Keine, sondern Gletscher und Schnee Warum gibt es Höhenstufen? Mit zunehmender Höhe nimmt die Temperatur stetig ab. Dies bestimmt die Vegetation in diesen Lagen. ANDEN – „heisses Land ANDEN – „heisses Land Vegetation: Tropischer Regenwald, möglicher Anbau von Kaffee, Bananen, Mais. Höhe: bis ca. 1100 Meter über Meer ANDEN – „gemässigtes Land ANDEN – „gemässigtes Land Vegetation: Tropischer Bergwald, möglicher Anbau von Obst und Getreide Höhe: ca. 1100 – 2500 Meter über Meer ANDEN – „kaltes Land ANDEN – „kaltes Land Vegetation: Tropischer Nebelwald, möglicher Anbau, von Kartoffeln und Getreide Höhe: ca. 2500 – 4000 Meter über Meer ANDEN – „gefrorenes Land ANDEN – „gefrorenes Land Vegetation: Gräser, niedrige Sträucher Höhe: ca. 4000 – 5200 Meter über Meer ANDEN – „verschneites Land ANDEN – „verschneites Land Warum gibt es Höhenstufen? Vegetation: Felsschutt, Gletscher, Schnee Höhe: ca. 5200 – 6000 Meter über Meer Warum gibt es Höhenstufen? Mit zunehmender Höhe nimmt die Temperatur stetig ab. Dies bestimmt die Vegetation in diesen Lagen.