Arbeitsblatt: Mikroskopieren

Material-Details

Einzelteile eines Mikroskops und einfache Beschreibung der Funktion
Biologie
Pflanzen / Botanik
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

137034
828
1
01.10.2014

Autor/in

Kaltrina Sacipi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mikroskopieren 1 DAS MIKROSKOP Das Mikroskop ist ein Gerät, welches sehr kleine Objekte aus geringer Entfernung stark vergrössern kann. Die ersten Mikroskope gab es schon vor mehr als 400 Jahren. Ihre maximale Vergrösserung lag bei x9 und die Bilder waren leicht verschwommen. Heutzutage kann man mit Mikroskope bis zu 500‘000-fach vergrössern. 1.1 FUNKTION Das Licht kommt von unten und verläuft durch das Präparat bevor es vom Objektiv aufgefangen wird. Wichtig ist, dass das Präparat durchsichtig oder sehr dünn geschnitten ist um ein gutes Ergebnis zu bekommen. 1.2 BESTANDTEILE 1. Okular 2. Stativ 3. Objekttisch 4. Grob- und Feintrieb 5. Objekttischversteller 6. Stativsockel 7. Kollektor 8. Kondensor/ Blende 9. Präparatklemmen 10. Objektive 11. Objektivrevolver 12. Tubus