Arbeitsblatt: "Lernzielkontrolle" ie-Regel
Material-Details
Einige kleine Lernzielkontrolle zur ie-Regel.
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
137373
1137
20
07.10.2014
Autor/in
Michelle König
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: . Lernkontrolle zur ie-Regel 1. Vervollständige folgende Regeln. Ein langes betontes schreibt man meistens mit. Ausnahmen sind alle Pronomen mit. Ausnahmen sind auch Wörter, die mit –ine . Ein Wort nie mit ie. 2a) Schreibe die unten stehenden Sätze ab und ergänze die Lücken mit i, ie oder ih. 2b) Markiere die langen, betonten i. a) b) c) d) e) f) g) Vor Tgern fürchtet s sch ncht, aber Spnnen fndet s eklg. mmer wenn mr langwelg st, gehe ch auf den Splplatz. Gbst du mr btte d Mlch und das Br? Wenn ch Mandarnen esse, wrd mr schlecht. Hat nen wrklch nmand gesagt, dass wr nach talen flgen? re Mutter hängt den Wandteppch und d Blder n schf auf. Der Zrkusdrektor hat vle Termne, zu denen er erschenen muss. a) b) c) d) e) f) Name: . g) 5 1/2 6 5 5 1/2 4 4 1/2 3 3 1/2 weniger als 3 Fremdbeurteilung: Selbstbeurteilung: Unterschrift: