Arbeitsblatt: James Brown

Material-Details

Porträt zum "Godfather of Soul" - James Brown
Musik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

137535
1076
17
13.10.2014

Autor/in

Mario Bokstaller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Soul Music James Brown James Brown wurde 1933 in Barnwell, South Carolina, geboren. Er hatte wesentlichen Einfluss bei der Entstehung eines neuen Stils namens „Soul und gilt als einer der bedeutendsten PopMusiker des 20. Jahrhunderts. Er beherrschte den Rhythm and Blues und den Soul der 50er und 60er Jahre. Obwohl er Orgel, Klavier, Gitarre und Schlagzeug beherrschte, trat er vorwiegend als Sänger und Tänzer auf. Als James Brown vier Jahre alt war, verliess seine Mutter die Familie und so wuchs er in ärmlichen Verhältnissen bei seiner Tante auf. Schon früh kam James Brown mit dem Gesetz in Konflikt und wurde wegen bewaffneten Raubüberfalls für vier Jahre ins Gefängnis gesteckt – später auf Bewährung entlassen. Er widmete sich der Musik und fiel durch seine markante Stimme schon bald auf. Seine erste Platte „Please, Please, Please erschien 1956 und wurde gleich ein Millionenhit. Für James Brown begann eine erfolgreiche Karriere mit vielen Hochs und Tiefs. Weitere Singles floppten – bis ihm 1963 der endgültige Durchbruch gelang. Die Titel „I got you und „This is mans world bescherten ihm Riesigen Erfolg. James Brown beherrschte die Bühne. Bei seinen Auftritten fesselte er das Publikum durch seine Stimme und seine Tanzeinlagen. Seine Band wurde meist mit Tänzern und Tänzerinnen ergänzt. Hauptperson blieb aber immer James Brown, als ausgezeichneter Tänzer und Sänger. Er verstand es, mit dem Publikum zu sprechen, seine Zuhörer anzuheizen und mitzureissen. Seine Musik bestach durch einen packenden und treibenden Groove, dominiert von Schlagzeug, Bass und E-Gitarre. Oft wurde ein einziges Riff minutenlang eingehämmert und ständig wiederholt. Alle seine Auftritte mussten aufgezeichnet werden. James Brown hörte sich danach die Aufnahmen an, um Fehler seiner Band festzustellen. Mit seinem Song „Say it loud – Im black and Im proud wurde James Brown zu einer wichtige Figur im Kampf um die Gleichberechtigung der Schwarzen. Bei der weissen Bevölkerung verlor er dadurch viel Sympathie. Auch mit dem Lied „Sex Machine sorgte James Brown für Schlagzeilen. James Brown wurde als „The Godfather of Soul bezeichnet. Er galt lange als gefragtester Künstler und absolvierte bis zu 300 Auftritte im Jahr. Mit dem Siegeszug der Disco-Music liess der Erfolg von James Brown nach. Erst mit dem Aufkommen von Hip-Hop wurde seine Musik wieder bekannt, weil oft Teile seiner Songs gesampelt wurden. James Brown trat weiterhin vor vollen Sälen auf der ganzen Welt auf – die grossen Erfolge blieben aber aus! James Brown trat auch in den Blues Brothers Filmen und in Rocky IV auf. So wie seine Karriere als Musiker war auch sein Privatleben gekennzeichnet durch Höhen und Tiefen. Trotz seiner kriminellen Vergangenheit schaffte er es zum absoluten Topstar im Show-biz und verkörperte den American Dream. Er schaffte es zum mehrfachen Millionär, besass einen Privatjet, eine ganze Kette von Restaurants, Radiostationen, Nachtclubs. Sein Lebensstil war aber derart aufwändig, dass er gezwungen war, nach und nach Teile seines Besitzes zu verkaufen. James Brown war viermal verheiratet und wurde auch von einer seiner Ehefrauen vor Gericht gebracht, weil er sie mit einer Waffe bedroht hatte. Er wurde mehrfach wegen Drogendelikten und illegalem Waffenbesitz verhaftet und lieferte sich einmal auch eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. James Brown engagierte sich aber immer wieder für gemeinnützige Organisationen und den grössten Teil seines Vermögens, welches auf 100-200 Miullionen geschätzt wurde, vermachte er einer Stiftung für bedürftige Kinder. James Brown starb im Dezember 2006 an den Folgen einer verschleppten Lungenentzündung – seine Musik lebt weiter bis heute!