Arbeitsblatt: Mittelalter

Material-Details

Mittelalter
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

137759
759
10
15.10.2014

Autor/in

Fritz Hüsler-Fleischli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Mittelalter Was weiss du über das Mittelalter? 1. Von wann bis wann dauerte das Mittelalter? 2. Das Mittelalter wird in drei Teile geteilt: Benenne diese und schreibe auf, wann das etwa war. Mit was endete das Mittelalter? 3. Hier einige Sätze! Ordne sie dem entsprechenden Mittelalter zu! Gründung erster Klosterschulen. Die Pest breitete sich aus. Zeit der Burgen, erste Ritterturniere. Die Landwirtschaft verbesserte sich. Es wird auch als das finstere Mittelalter bezeichnet. Nur die Mönche und Priester können schreiben. Grosse Hungersnot in Europa. Erfindung der Buchdruckkunst. 2 Untergang des Weströmischen Reichs. Es gab Völkerwanderungen. Erster Kreuzzug ins Heilige Land. Das Bildungsangebot vergrösserte sich. 4. Was weisst du über die Wikinger? 5. Benenne die verschiedenen Stufen der weltlichen und der kirchlichen Ordnung: 3 6. Gib Auskunft über drei Persönlichkeiten: 7. Beschreibe drei wichtige Erfindungen: 8. Wie hiess die furchtbare Krankheit, an der im Mittelalter sehr viele Menschen starben? Wie zeigte sich diese Krankheit (typische Merkmale)? Wie wurde sie angesteckt? Wie wurde diese Krankheit im Volksmund genannt? 4 Wie schützten sich die Ärzte gegen die Krankheit? 9. 10. Burgen wurden an besonders ausgesuchten Plätzen erbaut. Man unterscheidet dabei drei verschiedene Burgarten. Zähle sie auf! 5 11. Beschrifte 12. Wieso die Burg hat man aufgehört Burgen zu bauen? 6 13. Eine Burg einzunehmen war fast unmöglich. Warum? Mit welchen Waffen und welchen 1Strategien wurde es trotzdem immer wieder versucht? A) B) 14. 15. 16. Du bist Burgherr und deine Burg wird von Feinden angegriffen. Welche Waffen setzen deine Soldaten auf der Burg ein, um die Angreifer abzuwehren? Was war der Palas? Erkläre! Um Ritter zu werden, mussten die adeligen Knaben eine lange Ausbildung hinter sich bringen. Versuche die untenstehende Tabelle auszufüllen. Name Knabe 5-7 Jahre Was lernten sie? Page 7-12 Jahre Knappe 1 Die Art wie man vorgeht Bei wem lernten sie 7 12-21 Jahre Ab dem 21. Altersjahr wurde der Knappe durch die zum Ritter geschlagen. Diese Zeremonie führte der durch. 17. 18. Die Bauern erhielten vom Ritter Schutz und Land. Sie mussten dafür . abliefern und . leisten. Die Erziehung zum Ritter. Schreibe auf, mit welchem Alter was passiert ist. MitJahren wurde der Knabe Page und wohnte von nun an bei einem befreundeten Ritter. MitJahren wurde der Knabe Knappe und begleitete seinen Herrn auf der Jagd und in den Krieg. MitJahren wurde er zu Ritter geschlagen. 19. Die Erziehung der adligen Kinder im Mittelalter verlief unterschiedlich. Unterstreiche die Sätze, die die Knabenerziehung betreffen blau, diejenigen Sätze, die die Mädchenerziehung betreffen rot. Mit etwa 6 brachte der Vater das Kind an den Hof seines Lehnherrn oder eines Ritters. Vom Burgkaplan (Pfarrer) lernte das Kind Lesen und Schreiben. Dort lernte das Kind ritterliche Sitte, das Fechten und Reiten. Das Kind wurde im Gesang und Saitenspiel ausgebildet. Das Kind begleitete seinen Herrn als Knappe auf die Jagd. 8 Auf der Burg eines befreundeten Ritters lernte das Kind mit etwa 10 Jahren ein Betragen, wie es für das Leben am Hof gefordert war. War das Kind 14 Jahre alt, erhielt es ein Schwert. Das Kind trug seinem Herrn Speer und Schild und bediente ihn beim Essen.