Arbeitsblatt: Zahlenbuch 4 Seiten 68/69
Material-Details
Lernumgebung Wohnungs- und Stadtplan
Geometrie
Raumverständnis
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
137941
1970
18
26.10.2014
Autor/in
Pia Graf-Weiler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zahlenbuch 4: S. 68/69 Wohnungsplan Name: a) Lies die Anzeige auf Seite 68 b) Studiere die Zeichnung vom Wohnungsgrundriss im Massstab 1:100 (1cm 100cm also 1m in Wirklichkeit) c) Schreibe die Lösungen von A,B,C und hier auf das Arbeitsblatt. Wie lang und wie breit sind die Zimmer und die Terrasse in echt? Länge Breite Länge Wohnzimmerlänge Wohnzimmerbreite Badezimmerlänge Badezimmerbreite Schlafzimmerlänge Schlafzimmerbreite 1. Kinderzimmerlänge 1. Kinderzimmerbreite 2. Kinderzimmerlänge 2. Kinderzimmerbreite Ganglänge Gangbreite Terrassenlänge Terrassenbreite Breite Wie viele Meterquadrate sind die einzelnen Zimmer und die Terrasse gross? Wohnzimmer Badezimmer Schlafzimmer 1. Kinderzimmer 2. Kinderzimmer Gang/Korridor Terrasse Wie lang und wie breit sind der Schreibtisch und das Bett im Kinderzimmer? Schreibtischlänge: Schreibtischbreite Bettlänge: Bettbreite Beide Kinderzimmer sollen mit Korkplatten (50cmx50cm) ausgelegt werden. Wie viele Korkplatten braucht es für beide Zimmer? Schreibe rechne aus. Stadtplan a) Schau dir die Bilder genau an. b) Vergleiche Plan und Bild. c) Beantworte die Fragen bis und schreibe die Lösung unten auf. Tipp: Im Planquadrat E2 befindet sich der Riedholzturm mit der Nr. 9. Der Zeitglockenturm (Zytglocke) liegt im Planquadrat Das Rathaus liegt im Planquadrat . In den Planquadraten A3 B3 liegt der Turm Die Wengibrücke liegt in den Planquadraten . . Im Planquadrat H5 liegt die Die Kreuzackerbrücke ist etwa . lang. Vom Baseltor bis zum Bieltor ist der Weg etwa . weit. Von wo wurde das Landhaus (3. Bild) fotografiert? Was siehst du sonst noch auf dem Bild? Schreibe eigene Ideen auf: Mein Name ist: .