Arbeitsblatt: Latrine - Günter Eich (Trümmerliteratur)

Material-Details

Produktionsorientierter Auftrag zum Thema Trümmerliteratur.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

138328
2759
7
28.10.2014

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Günter Eich: Latrine Über stinkendem Graben, Papier voll Blut und Urin, umschwirrt von funkelnden Fliegen, hocke ich in den Knien, den Blick auf bewaldete Ufer, Gärten, gestrandetes Boot. In den Schlamm der Verwesung klatscht der versteinte Kot. Irr mir im Ohre schallen Verse von Hölderlin. In schneeiger Reinheit spiegeln Wolken sich im Urin. Geh aber nun und grüße die schöne Garonne Unter den schwankenden Füßen schwimmen die Wolken davon. 1. Das Gedicht von Günter Eich ist sehr malerisch geschrieben. Die Latrine wird sehr bildhaft und gut vorstellbar erzählt. Jetzt solltet ihr mit einer Gedichts Strophe (4 Zeilen 1 Strophe) das schlimmste WC, so wie ihr es in Erinnerung habt, zu dichten. Versucht die Erzählweise von Günter Eich nachzuahmen und somit dem Leser ein möglichst genaues Bild von eurem WC abzugeben. Arbeitet in eurer Tischgruppe. Zeit: 10 Minuten 2. Tauscht nun eure Gedichte mit einer anderen Tischgruppe aus und versucht möglichst präzise das beschriebene WC zu zeichnen. Zeit: 5 Minuten 3. Anschließend vergleichen die beiden Tischgruppen jeweils ihr malerisch umgesetztes Gedicht miteinander. Zeit: 2-3 Minuten