Arbeitsblatt: Die Weimarer Republik
Material-Details
Enstehung der Weimarer Republik.
Kräfte, welche die Republik bedrohen.
Erfolge der Republik
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
1385
2048
93
16.07.2006
Autor/in
Ueli Zürcher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Weimarer Republik Beschreibe in Stichworten die Lage Deutschlands im Herbst 1918. an der Front: in der Heimat: Erläutere die Aussage des Extrablattes, das links abgedruckt ist: Was ist geschehen? Was ist beabsichtigt? Was wird versprochen? Wer ist der momentane Reichskanzler? Philipp Scheidemann Karl Liebknecht Rosa Luxemburg Friedrich Ebert Am 9. November 1918 rief der Sozialdemokrat die deutsche Republik aus. Zwei Stunden später proklamierte Karl Liebknecht, der Führer der Spartakisten, die freie sozialistische Republik. Er und wollten einen Rätestaat nach Vorbild schaffen. Prinz Max von Baden übertrug das Kanzleramt auf . Am 6. Februar 1919 trat die Nationalversammlung in zusammen weil eine ungestörte Arbeit in Berlin nicht möglich war. Noch im selben Jahr wurde am 11. August die verabschiedet. Die Weimarer Republik Beschreibe in Stichworten die Lage Deutschlands im Herbst 1918. an der Front: in der Heimat: Zusammenbruch, aussichtlose Lage Not, Elend, Hunger, Sehnsucht nach Frieden. Erläutere die Aussage des Extrablattes, das links abgedruckt ist: Was ist geschehen? Der Kaiser hat abgedankt. Was ist beabsichtigt? Ausschreibung von Wahlen Nationalversammlung Was wird versprochen? Neue Verfassung Ernennung Eberts zum Reichskanzler Wer ist der momentane Reichskanzler? Prinz Max von Baden Philipp Scheidemann Karl Liebknecht Rosa Luxemburg Friedrich Ebert Am 9. November 1918 rief der Sozialdemokrat Scheidemann Philipp die deutsche Republik aus. Zwei Stunden später proklamierte Karl Liebknecht, der Führer der Spartakisten, die freie sozialistische Republik. Er und wollten einen Rätestaat nach sowjetischem Rosa Luxemburg Vorbild schaffen. Prinz Max von Baden übertrug das Kanzleramt auf Friedrich . Am 6. Februar 1919 trat die Nationalversammlung in Ebert Weimar zusammen weil eine ungestörte Arbeit in Berlin nicht möglich war. Noch im selben Jahr wurde am 11. August die verabschiedet. neue Reichsverfassung Wodurch wurde die Weimarer Republik bedroht? Antidemokratische Kräfte bedrohen von allen Seiten die erste deutsche Republik: Was besagt die Dolchstosslegende? • • • • Wodurch wurde die Weimarer Republik bedroht? Antidemokratische Kräfte bedrohen von allen Seiten die erste deutsche Republik: Was besagt die Dolchstosslegende? Die deutsche Armee sei im Felde unbesiegt geblieben. Politische Kräfte der Heimat (Sozialdemokraten )seien ihr in den Rücken gefallen. Demokratische Kräfte werden verleugnet Politische Hetzkampagne und Rufmorde (z.B. F. Ebert) Morde an Rathenau und Erzberger Putschversuche radikaler Gruppen (Kapp-Putsch, Hitlerputsch) Errichtung einer sozialistischen Räterepublik nach sowjetischem Vorbild Nationalsozialisten Kommunisten • • • • Diktatur Löschung des Versailler-Vertrages mehr Lebensraum für Deutsche Schutz gegen fremde Rassen Kann die Weimarer Republik auch Erfolge vorweisen? Durch drei Gefahren drohte zunächst der Zusammenbruch der Republik: Doch die junge Republik bestand trotz mannigfacher Krisen ihre Bewährungsprobe. Drei Beispiele zeigen dies: Wirtschaftspolitik Aussenpolitik Sozialpolitik Kann die Weimarer Republik auch Erfolge vorweisen? Durch drei Gefahren drohte zunächst der Zusammenbruch der Republik: Versailler Vertrag Ruhrkampf Inflation Doch die junge Republik bestand trotz mannigfacher Krisen ihre Bewährungsprobe. Drei Beispiele zeigen dies: Wirtschaftspolitik Aussenpolitik Wende durch Rentenmark (Währungsneuordnung Aufnahme in den Wohnungsbau Völkerbund Arbeitslosenver(1926) sicherung (1927) Wahlrecht für Frauen Locarno-Vertrag Anerkennung unabhängiger Gewerkschaften Auslandskredite Industrieproduktion steigt (Exporte Vorübergehende Stabilisierung Streben nach politischer Stabilität Sozialpolitik Fortschritt