Arbeitsblatt: Blutbestandteile
Material-Details
übersichtliche Tabelle zu den Blutbestandteilen mit farbigen Bildern etc.
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
138544
1614
4
02.11.2014
Autor/in
Petra Stoios
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Blut Übersicht Bestandteile Rote Blutkörperchen (Erythrocyten) Aussehen • Rund • in der Mitte eingedrückte Scheibe • kernlos Anzahl 1 mm3 Blut enthält ca. 4.5 5 Mio. Blutkörperchen Aufgabe Das enthaltene Hämoglobin kann Sauerstoff- und Kohlendioxid transportieren Entstehung Im Knochenmark Lebensdauer 100 – 120 Tage in jeder Sekunde 2.5 Mio neue Blutkörperchen Jeden Tag werden 1% ersetzt Durchmesser 0.008 mm Dicke: 0.0002 mm In 5 Liter sind es ca. 25 Billionen (25 000 000 000 000) Weisse Blutkörperchen (Leukocyten) • Weissliche Zellen mit Kern • Durchmesser 0.020mm 1 mm3 Blut enthält ca. 6000 – 8000 Blutkörperchen Abwehr von Krankheitserregern (fressen sie auf) Knochenmark und Lymphknoten Einige Wochen Blutplättchen (Thrombocyten) • Unregelmässige Form • Kleinsten Bestandteile des Blutes 1mm3 Blut enthält ca. 250 000 – 300 000 Blutplättchen Blutgerinnung In besonderen Zellen des Knochenmarks und Lymphorganen Wenige Tage Blutplasma Gelbliche Flüssigkeit aus: 8% Eiweiss (Fibrin) Das Blut besteht aus 2 Teilen: 1. Blutzellen (rote und weisse Blutkörperchen, Blutplättchen) 2. Serum 90% Wasser 0.1% Fette Traubenzucker Serum Vorfibrin bildet bei der Gerinnung Fibrin Serum transportiert Nähr- und Abfallstoffe