Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel zu Klima- und Vegetationszonen
Material-Details
Übung mit Begriffsdefinitionen; mit Lösung
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
13872
1429
36
09.01.2008
Autor/in
Patrick Wigger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 GG Begriffsdefinitionen 3 2 3 5 Klima- und Vegetationszonen 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht: 1. In der Wüste sind die . zwischen Tag und Nacht sehr gross. 5. Eine Wüstenart. 6. Ein typisches Tier der winterkalten Steppengebiete der gemässigten Breiten. 11. Fruchtbarer Bodentyp, der vor allem in den gemässigten Breiten vorkommt. 12. Der fruchtbarste Bodentyp überhaupt. 14. In den immerfeuchten Gebieten der gemässigten Breiten hat es ausgedehnte . Senkrecht: 1. In dieser Zone herrscht Tageszeitenklima, d.h. die Klimaunterschiede zwischen Tag und Nacht sind grösser als zwischen den einzelnen Monaten im Jahr. 2. Dieser Bodentyp kommt in den Wüsten und in der Polarzone vor, weil sich kaum Boden bilden kann. 3. Folgende Länder gehören in diese subtropische Zone: Italien, Griechenland, Spanien usw. 4. Ein anderer Name für die Zone Subtropische Winterregengebiete. 7. Diese Landschaftsform kommt in der wechselfeuchten Tropenzone vor. 8. Typischer Baum der Savannen in Afrika. 9. Diese Vegetationsschicht fehlt in tropischen Regenwäldern fast vollständig, weil es am Boden zu dunkel ist. 10. Diese Landschaftsform ist typische für die winterkalten Steppengebiete der gemässigten Breiten. 13. Typisches Tier der subtropischen Sommerregengebiete. E P R T 2R N O H 3W 4M I B N Ü T O 5S E T D 6B E E R N R 9K E R E E 11B A N R K G 12S H E C M 13P 14 A A E N H E A 1 E S H E E 7S N V 8A F 10G F N A E S L R E D Ä N D D E I T A U