Arbeitsblatt: Realientest Kanton Aargau

Material-Details

Geografieprüfung im Fach Realien zum Kanton Aargau
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

138871
9808
164
25.11.2014

Autor/in

Michael Portmann


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Realienprüfung „Kanton Aargau 1.) Zeichne das Aargauer Wappen. Achte auf die richtigen Farben. (4 Punkte) 2.) Schreibe eine kurze Erklärung, was die verschiedenen Farben und Symbole des Aargauer Wappens bedeuten (Sterne, Wellen, Farben). (4 Punkte) 3.) Hier siehst du einen Kartenausschnitt. Benenne die gezeigten Signaturen (8 Punkte) 4. Wann wurde der Kanton Aargau gegründet? (1 Punkt) 5. Welches sind die Nachbarkantone und Nachbarländer des Kantons Aargau? Zähle alle auf. Weisst du, welches der flächenmässig grösste Nachbarkanton ist? (8 Punkte) 6. Die Zahl der Gemeinden hat im Kanton Aargau in den letzten Jahren abgenommen. Warum? Kennst du ein Beispiel, wo sich die Gemeinden verändert haben? (3 Punkte) 7. Wie heisst der Hauptort des Kantons Aargau? (1 Punkt) 8.) 5. Klasse: Name: Datum: Im Kanton Aargau gibt es drei verschiedene Bergtypen. Nenne diese 3. (3 Punkte) Zähle zu jedem Bergtyp zwei Beispiele auf. (6 Punkte) 9.) Schreibe kurz etwas über deinen vorgestellten Bezirk. (Nenne beispielsweise Hauptort, beschreibe die Lage und die Besonderheiten deines Bezirks.) (5 Punkte) Zusatzpunkt: Zeichne dein Bezirkswappen (1 Punkt) 10.) Kartenkunde: Zeichne mithilfe der Schulkarte folgende Orte, Flüsse und Berge (Nur 5. Klasse) auf dem Zusatzblatt ein, indem du die Punkte nummerierst. (10/15 Punkte) 1. Mellingen 6. Wigger 11. Lindenberg 2. Zofingen 7.Aare 12. Lägeren 3. Aarau 8.Suhre 13. Gislifluh 4. Baden 9.Reuss 14. Staufberg 5. Bremgarten 10.Surb 15. Bözberg 11. Bereits im Mittelalter wurden die ersten Städte gegründet. Welche Orte bekamen das Stadtrecht? Zähle vier Städte (4. Klasse), sechs Städte (5. Klasse) auf. (4/6 Punkte) 12. a) Welche Bezirke hat der Kanton Aargau? b) Welche Bezirke liegen am Rhein? c) Wie heisst der südlichste Bezirk des Aargaus? (15 Punkte) 13. 5. Klasse: Warum gilt der Kanton Aargau als Rüeblikanton? Erkläre. (2 Punkte) Punkte: Max. Punkte: Note: Unterschrift: