Arbeitsblatt: Erörterung Todesstrafe

Material-Details

Text als Grundlage für eine Erörterung.
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

138883
1530
13
06.11.2014

Autor/in

Lala Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Welche Länder die Todesstrafe anwenden Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Hinrichtungen wie in China. Aber auch in Iran, Vietnam und den USA gab es eine hohe Zahl von Exekutionen. Auf einer Karte hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International gekennzeichnet, in welchen Ländern die Todesstrafe auch heute noch angewendet wir Washington Weltweit seien im vergangenen Jahr mindestens 3797 Menschen hingerichtet worden, so viele wie fast noch nie in den vergangenen 25 Jahren, teilte Amnesty International (ai) mit. Da in vielen Ländern die Todesstrafe unter Geheimhaltung angewendet werde, liege die tatsächliche Zahl der Hinrichtungen wesentlich höher. Den Rekord hält China mit mindestens 3400 Menschen, die exekutiert wurden. Als Basis für die angegebene Zahl gab Amnesty Internetberichte über Exekutionen anlässlich bestimmter Feiertage und über Hinrichtungen im Rest des Jahres an. Auf dem Nationalen Volkskongress im März 2004 habe ein Delegierter allerdings gesagt, in China würden jährlich fast 10.000 Menschen hingerichtet. Die chinesische Regierung weigere sich bisher, offizielle Angaben dazu zu machen. Hinter China folgen Iran mit mindestens 159, Vietnam mit 64 und die USA mit 59 Hinrichtungen. Im Jahr davor hätten US-Behörden noch 65 Menschen hingerichtet. Sechs USBürger seien wegen erwiesener Unschuld freigelassen worden, nachdem sie sie zuvor zu Todesstrafen verurteilt worden seien. In fünf Ländern wurde die Todesstrafe nach Angaben der Organisation dagegen abgeschafft: in Griechenland, der Türkei, Bhutan, Samoa und im Senegal. Dagegen hätten sich die Regierungen im Irak und Sri Lanka dazu entschieden, die Todesstrafe wieder einzuführen. Insgesamt gäbe es noch in 76 Staaten die Todesstrafe, 120 hätten sie im Gesetz oder in der Praxis abgeschafft (siehe Karte). Amnesty begrüßte, dass die USA nach einem Beschluss des Obersten Gerichts keine jugendlichen Straftäter mehr hinrichteten. Das sei ein Meilenstein. Im vergangenen Jahr sei die Todesstrafe an Minderjährigen in China und im Iran vollstreckt worden. Beide Länder haben eine Konvention der Uno zum Schutz von Kindern ratifiziert, die Hinrichtungen von Jugendlichen verbietet. Aus: www.spiegel.de Ist eine Todesstrafe bei schweren Gewaltverbrechen angesichts der vielen Wiederholungstätern sinnvoller als eine Gefängnisstrafe?