Arbeitsblatt: Reformation
Material-Details
Test zur Refomation
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
139892
1154
2
18.12.2014
Autor/in
Daniel Hofstetter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Reformation 1. Mit welchem Ereignis beginnt unsere Jahreszählung? /1 2. Erkläre folgende Begriffe: Apostel, Märtyrer und Evangelien. /3 3. Was sind die Aufgaben von einem Mönch? Nenne zwei. (Kennst du auch den lateinischen Ausdruck, 1 Zusatzpunkt) /2 4. Welche wichtigen Aufgaben hatte die Kirche im Mittelalter? Nenne drei. /3 Seite 1/4 5. Was bedeuten folgende Begriffe? Erkläre. Fegefeuer Reliquien Heiligenverehrung /3 6. Wer brachte die grosse Veränderung im Buchdruck? Worin unterschied sich die neue Technik von der alten Methode? /4 7. Aufgabe: „Der Buchdruck war die Basis der Reformation. Ohne den Buchdruck hätte die Reformation keine solche Wirkung erreicht. Wie beurteilst du diese Aussage? Ist sie wahr oder falsch? Begründe. Seite 2/4 /3 8. Martin Luther Sortiere die Daten aus Luthers leben. 1 Gewittersturm Reise nach Rom Eintritt ins Augustiner – Kloster Erscheinen der Bibel in deutscher Sprache Reichstag von Worms Veröffentlichungen der 95 Thesen gegen den Ablass Priesterweihe /6 9. Mit welchen Argumenten begründet Tetzel den Ablasshandel im folgenden Quellentext? Aus einer Ablasspredigt Tetzels, 1517: Überlege, dass du in das wütende Meer dieser Welt, grosse Ungewitter und Gefahren gestellt bist, und du weisst nicht, ob du im Stande bist, den Hafen des Heils zu erreichen. Weisst du nicht, dass alle Dinge der Menschen so verstanden werden, als ob sie (nur) an einem Faden hingen und das ganze Leben auf der Erde nur ein Kampf sei?! Folglich lasst uns kämpfen () für das Heil unserer Seele. () Wisse, dass ein jeder, der gebeichtet, bereut und Almosen in den Schrein getan hat, so viel ihm der Beichtvater geraten hat, eine volle Vergebung aller seiner Sünden haben wird. Was steht ihr also müssig? Eilet alle zum Heil eurer Seele. () Habt ihr nicht die Stimmen eurer Eltern und anderer Verstorbener gehört, die rufen und sagen: „Erbarmt euch, erbarmt euch wenigstens meiner () denn wir leiden sehr harte Strafen und Foltern, von denen ihr uns durch ein geringes Almosen laoskaufen könnt und ihr wollte es nicht? () Ihr könnt nun Beichtzettel haben, durch deren Kraft ihr im leben und in der Sterbestunde () Vergebung der Strafen für (eure) Sünden habt. Quelle: Geschichte Geschehen Sekundarstufe 1 Band 2 S. 211 Seite 3/4 /3 10. Ergänze folgende Sätze zu Luthers Lehre. Luther stellte sich die Frage, aus welchen Büchern man den wahren Glauben kennen lernen könnte: Die Antwort war: Wie schaffe ich es, beim jüngsten Gericht zu Gott und nicht in die Hölle zu kommen? Allein durch Wie konnte man die Gnade Gottes erreichen? /3 11. Wie reagierte die Kirche auf die Ansichten von Luther? /3 12. Wie hiessen die zwei grossen Reformatoren von der Schweiz: /2 Seite 4/4