Arbeitsblatt: Lesejournal Allein in der Wildnis
Material-Details
Teil 1 Allein in der Wildnis
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
141204
5000
76
18.01.2015
Autor/in
gügü (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Lesejournal „Allein in der Wildnis Gary Paulsen Name: 2 1. Cover Schau dir das Cover von „Allein in der Wildnis genau an. Welche Gedanken gehen dir spontan durch den Kopf. Notiere sie auf den Linien. 2. Klappentext Im Klappentext findest du jeweils eine kurze Inhaltsangabe. Zu diesem Buch könnte der Klappentext auch so beginnen: Ich bin Brian Robeson, dreizehn Jahre alt. Ich sitze zusammen mit einem Piloten in einem kleinen Flugzeug. Wir sind auf dem Weg zu meinem Vater, der im Norden Kanadas lebt. Plötzlich stöhnt der Pilot neben mir. Sein Körper verkrampft sich bedrohlich und er versucht mit letzter Kraft einen Funkruf zu starten Erfinde dazu einen eigenen Schluss. 3 4 3. Eine Zusammenfassung schreiben Kapitel 1 Lies die folgende Lernstrategie durch. Versuche das Kapitel mithilfe dieser zusammenzufassen. Achtung arbeite mit einem kopierten Text. Lernstrategie: Eine Zusammenfassung schreiben Vorgehen: (Du kannst die Reihenfolge ändern oder Punkte weglassen) • Weglassen Streiche jene Aussagen mit Bleistift durch, welche für die Zusammenfassung unwichtig sind. • Auslesen Unterstreiche mit einem Farb- oder Leuchtstift, was unbedingt in die Zusammenfassung gehört. Stelle dir dabei folgende Fragen: • Was ist das Wichtigste im Text? Welche Fragen müssen beantwortet werden? Daraus eine Stichwortliste anfertigen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. etc • Verallgemeinern Suche im Text Aufzählungen und ersetze sie durch einen Oberbegriff. Beispiel: In den Sommerferien sollte Brian bei seinem Vater leben. Während des restlichen Schuljahrs bei seiner MutterDie Trennungsvereinbarung lautete. 5 Inhalt Überbegriff • Mind map Halte das Wichtigste vom Text in einem Mind-map fest. • Konstruieren Zusammenfassung Kapitel 1 Versuche jetzt die unterstrichenen Aussagen mit eigenen Worten und noch kürzer zusammenzufassen. 6 7 3. Etwas Grammatik. Aufgabe a) Schreibe den ersten Teil bis vorwärts ins Präsens b) Bestimme die Wortarten vom Satz „ Ruderte krampfhaft bis. 8 Wortarten: Nr 1 Verb (rudern Päteritum 3. Pers. Sing. Mask. Nr. 2: 9 4. Kapitel 14 Beschreibe alle Gefühle die Brian in diesen Kapiteln verspürt mit treffenden Adjektiven. Erkläre ganz kurz in welcher Situation niedergeschlagen Er denkt an die Scheidung und an das belastende Geheimnis seiner Mutter 10 11 Zeichne Brain in seiner „neuen „ Umgebung nach der Landung. (Ende Kap.4) 12 5. Lies das Kapitel 5 Schreibe einen fiktiven Brief, den Brian an seine Eltern/ Freunde/ mögliche Retter schreiben würde, wenn er dann könnte. Was würde er nach diesem Kapitel wohl beschreiben? 6. Träume Brian hat viele Träume: Beschreibe einen und versuche ihn zu erklären. 13 Kapitel 610 (s. 57 97)