Arbeitsblatt: Aktiv / Passiv Kurztest
Material-Details
Grundkenntnisse zum Thema Aktiv / Passiv können damit getestet werden. Auch als Zwischentest gut einsetzbar.
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
141485
697
29
12.01.2015
Autor/in
Deborah Kiener
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Name: Kurztest: Aktiv Passiv Beantworte die Fragen: /4 a) Was ist ein Merkmal eines Aktiv-Satzes? b) Wie wird ein Passiv-Satz gebildet? c) Was ist ein Merkmal eines Passiv-Satzes? d) Warum brauchen wir die Passiv-Form? Entscheide: Aktiv oder Passiv? /11 a) Urs bewirbt sich für die ausgeschriebene Stelle als Metzger. b) Wir glaubten nicht mehr daran, es zu schaffen. c) Bei Ochsner Sport werden die neuen Fussballschuhe verkauft. d) Ob und wann, das werden wir das steht noch in den Sternen. e) Auf dem Pausenplatz wird nicht gerempelt! f) Zum Glück hat meine Mutter das Hemd noch gebügelt. g) Mit einer tollen Leistung ist S. Villetta Olympiasieger geworden. h) Es wird sich zeigen, wie das Endspiel ausgehen wird. i) Auf der Baustelle wird auch bei strömendem Regen geschuftet. j) Die frischen Brötchen werden rechtzeitig gebacken worden sein. k) Die Tiefgarage ist frisch gestrichen worden. Unterstreiche alle Passiv-Formen im Text. Gestern wurde im Dorfzentrum randaliert. Die Täter konnten leider noch nicht ausfindig gemacht werden. Die Polizei sucht nach wie vor nach Zeugen. Auch die Dorfbewohner Deutsch Name: scheinen beunruhigt. Eine solche Situation haben die Leute aus Waldbrück noch nicht oft erlebt. Besonders stark beschädigt worden ist die Gärtnerei B. Der Besitzer ist traurig und wütend zugleich. „Warum bloss mein schönes Blumenparadies?, denkt er sich immer und immer wieder. Die Befragungen wurden bereits durchgeführt. Es ist zu hoffen, dass die Übeltäter bald zu Rechenschaft gezogen werden können. Setze folgende Sätze in die passive Form. /6 a) Ich lese jeden Tag den Sportteil in der Zeitung. b) In einer spannenden Partie besiegte Schweden die Schweiz mit 1:0. c) Ein Dieb überfällt eine Frau im Kaufhaus. d) Auf dem Bahnstieg fragt Marie die Bahnangestellte über die Abfahrtszeiten aus. e) Ben beleidigt Christoph. f) Wir holen dich am Flughafen ab. VIEL GLÜCK!!!