Arbeitsblatt: Literaturkartei Krabat-Erstes Jahr
Material-Details
Literaturkartei zu Otfried Preußlers Werk Krabat. Gedacht ist die Kartei zum Anfertigen eines Lesetagebuches zum Werk. Die Schülerinnen und Schüler sollen also unter den Angeboten wählen.
Ein Teil zum zweiten und dritten Jahr aus dem Buch ist im Moment in Arbeit.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
141912
1048
9
19.01.2015
Autor/in
Alexia Hoppe
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.1 Male den Traum Krabats. Stell dir vor, Krabat hätte ein Tagebuch, in das er einschreibt. Schreibe einen Tagebucheintrag vom Ostermontag, dem 8. Januar 1667 als er nach dem Traum aufwacht und aufbricht. Erzähle in der Ich-Perspektive! Beispiel: Montag, 8.1.1867 Nun habe ich schon das dritte Mal diesen seltsamen Traum. Elf Raben. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.2 Zeichne den Meister und Krabat im Gespräch. Male jedem Sprechblasen wie in einem Comic. Schreibe hinein, was sie sagen, bzw. wie der Meister Krabat „überzeugt mitzumachen. Beispiel: Ich bin hier der Meister. Du kannst hier Lehrjunge werden. Ich brauche einen. Du magst dochoder? Ähm.ja klar, ja. Ich mag. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.3 Male den Traum Krabats. Stell dir vor, Krabat hätte ein Tagebuch, in das er einschreibt. Schreibe einen Tagebucheintrag vom Ostermontag, dem 8. Januar 1667 als er nach dem Traum aufwacht und aufbricht. Erzähle in der Ich-Perspektive! Beispiel: Montag, 8.1.1867 Nun habe ich schon das dritte Mal diesen seltsamen Traum. Elf Raben. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.4 Zeichne den Meister und Krabat im Gespräch. Male jedem Sprechblasen wie in einem Comic. Schreibe hinein, was sie sagen, bzw. wie der Meister Krabat „überzeugt mitzumachen. Beispiel: Ich bin hier der Meister. Du kannst hier Lehrjunge werden. Ich brauche einen. Du magst dochoder? Ähm.ja klar, ja. Ich mag. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.5 Stell dir vor, Krabat malt und beschreibt Tonda, damit er ihn nicht vergisst, falls er ihn durch böse Mächte verlieren sollte. Fertige ein Portrait von Tonda an, so wie du ihn dir vorstellst. Beschreibe Tondas Aussehen (Gesicht, Körpergestalt), seinen Charakter und was du gerne an ihm magst. Lies dazu S.18/19, 25/26, 29, 63/66, 110 ff. Beispiel: Das bist du, mein Freund, Tonda. Du bist wohl etwa 30 Jahre alt. Deine Haare sind Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.6 Zeichne den Meister in seiner schwarzen Kammer mit seiner Kerze und dem Koraktor, dem Buch der schwarzen Magie. Wenn du darin lesen könntest, nach welchem Zauberspruch würdest du suchen? Schreibe einen fiktiven (ausgedachten) Zauberspruch auf, so ähnlich wie der Meister es vorliest. Beispiel: Dies ist die Kunst sich unsichtbar zu machen, auf dass dich niemand sieht und hört. Mische frisches Minzkraut mit kochendem Wasser und spreche dabei dreimal die Silben invi-si-bi-lia. Trinke das Wasser und spüre die Kraft. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.7 Lies Seite 44-46. Stell dir vor, Krabat hätte ein Tagebuch, in das er einschreibt. Schreibe einen Tagebucheintrag vom 18. Januar 1667 als er in der Neumondnacht aufwacht und etwas Seltsames erlebt. Beispiel: 18.1.1667 Mitten in der Nacht, wachte ich auf. Ich beobachtete etwas sehr Eigenartiges. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.8 Male den Meister mit den Raben am Karfreitag. Male dem Meister eine Sprechblase und schreibe hinein was er sagt. Beispiel: Ab auf die Stange mit euch! .Das ist der Koraktor. Darin stehen alle Zaubersprüche Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.9 Die Orte, an denen die Geschichte spielt (Schwarzkollm, Wittichenau, Maukendorf, Kamenz, gibt es wirklich. Suche sie im Atlas. Male eine Landkarte und zeichne die Orte darin ein. Schreibe unter deine Zeichnung, was an welchem Schauplatz passiert. Petershain/Groß-Partwitz, Hoyerswerda) Beispiel: Koselbruch- Hier steht die Mühle, in der die Handlung hauptsächlich spielt. Schwarzkollm- .Das Dorf, an dessen Rand die Mühle steht. Dort wohnt auch die. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.10 Lies das Kapitel „Ohne Pastor, ohne Kreuz. Male Krabat auf dem Wüsten Plan. Halte dich dabei an die Angaben aus dem Buch: z.B. „auf diesem Friedhof gibt es weder Kerzen noch Kreuze. Verwende Erdbraun für das Grab und Farben für Krabat. Ansonsten genügt ein Bleistift für den trostlosen Hintergrund. Krabat I. Aufgaben zum Ersten Jahr (Nr.11 Lies das Kapitel „Ochsenblaschke aus Kamenz. Was passiert genau, als Andrusch als Ochse mit seinem reichen Herrn mitgeht? Denke dir eine genaue Handlung aus und male einen Comic mit 6-8 Bildern.