Arbeitsblatt: Adverbiale Bestimmungen

Material-Details

Bestimme die unterschrichenen Adverbiale!
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

142005
815
3
19.01.2015

Autor/in

Marina Blenke
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bestimme die unterstrichenen Adverbiale: Märchen werden seit vielen Jahrhunderten erzählt. Die Gebrüder Jakob und Wilhelm Grimm lebten in Kassel (Deutschland). Die Brüder veröffentlichten 1812 die ersten Kinder- und Hausmärchen. Aus Geldmangel wurden von ihrem ersten Märchenbuch nur 900 Stück gedruckt. Das Buch wurde von Kindern und Erwachsenen gerne gelesen. Mithilfe von Märchenerzählerinnen schrieben die Brüder ihr erstes Märchenbuch. Erst 11 Jahre später wurde das Buch mit Bildern versehen. Schlecht verkaufte sich das Sagenbuch der Gebrüder Grimm. Aus Interesse an der Sprache schrieben die Brüder auch ein Wörterbuch. Die Schneiderin Dorothea Viehmann erzählte den Brüdern regelmäßig Märchen. Jacob Grimm studierte zunächst Rechtswissenschaft. Später interessierte ihn die Literatur. Eine größere Reise führte Jacob Grimm einmal nach Paris. Hänsel und Gretel warten seit Stunden verzweifelt im Wald. Gretel bekommt am nächsten Tag einen schweren Auftrag. Hänsel geht der Hexe ängstlich aus dem Weg. Die beiden Kinder eilen zum Schluss des Märchens rasch nach Hause. Sie bringen dem überglücklichen Vater stolz viele Perlen und Ringe.