Arbeitsblatt: Gestaltung eines Plakates

Material-Details

Merkblatt wie man ein Plakat gestaltet
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

142022
649
6
19.01.2015

Autor/in

Sabrina Wermelinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie gestalte ich ein Plakat? Überlege dir folgende Punkte und mache dazu eine Skizze. Ich überlege mir vorher, wie mein Plakat aussehen soll: Wohin kommen die Texte? Wohin klebe ich die Bilder? Welche Farben benutze ich? Benutze ich das Plakat im Hoch oder Querformat? Hier ein Beispiel, wie Skizzen aussehen könnten: Überschrift Überschrift Überschrift Checkliste: Ich gliedere mein Plakat sinnvoll. Ich gestalte mein Plakat übersichtlich. Ich mache mein Plakat nicht zu voll. Ich informiere mit meinem Plakat über die wichtigsten Fragen des Interviews. Ich verwende ein grosses Plakat und schreibe mit grosser Schrift. (Druckbuchstaben) Ich finde einen passenden Titel für das Plakat. Die Buchstaben sollten ca. 3-4 cm hoch sein. Die anderen Texte sind etwa 2-3cm gross geschrieben. Ich benutze dicke Stifte, damit man die Schrift gut sehen kann. Ich gestalte mein Plakat ordentlich und sauber: Ich schreibe fehlerfrei! Ich mache keine sichtbaren Verbesserungen. (Vorarbeit mit Bleistift) Ich arbeite mit Lineal! Ich gestalte mein Plakat abwechslungsreich: Ich brauche Bilder, die zum Thema passen Die Fotos sind nicht zu klein und auch nicht zu gross Auf meinem Plakat sind alle drei Bestandteile vorhanden Der Zeitstrahl Die Bilder und Fotos sind alle beschriftet Fragen und Antworten von den 5 interessantesten Interviewfragen Weitere Punkte auf die ich achten möchte Die Rollenverteilung in unserer Gruppe: Gestalter Bilderchef/in. Chef/in Zeitstrahl. Fragenchef/in.